bemerkenswerte Struktur am Meeresboden
Kann mir einer sagen was das ist? Google- Maps 31.359735,-24.560852
5 Antworten
Laut Google entstand das Rechteck auf dem Meeresgrund durch ein Forschungsschiff, dass Messungen durchführte.
Die Fläche ist rund 21.000 Quadratkilometer groß, das entspricht etwa den Ausmaßen von Hessen.
Die rechteckige Struktur findet sich knapp 1000 Kilometer westlich von Afrika in der Nähe der Kanarischen Inseln. Diese Region ist eine - von vielen - in der sich das legendäre Atlantis befunden haben könnte.
Beschrieben hat das Inselreich der griechische Philosoph Platon. Jenseits der Säulen des Herakles, also der Straße von Gibraltar, soll es gelegen haben. Und die Atlanter sollen über diverse Landstriche geherrscht haben, bis ihre Insel etwa 9700 vor Christus versank. Schon viele Expeditionen waren unterwegs, das versunkene Inselreich zu entdecken.
Leider, leider ist die Erklärung eine ganz andere.
Google sagt nämlich: "Was wir in diesem Fall sehen, ist ein Artefakt, das durch das Datensammeln entsteht." Die Daten gewinne man per Schiffssonar, die Linien spiegelten den Weg des Schiffs wider. Es sind die Bildränder der Unterwasseraufnahmen.
Atlantis-Fans müssen also noch warten.
...ein einmaliges Artefakt von Sonar, Radar und Sattelitenphotographie - das nur an dieser Stelle auf dem Globus bei Google entstanden ist. Interessant! Hätte ich auch allein darauf kommen können....
Da rechte Winkel in der Natur so gut wie nie vorkommen, könnte das wirklich etwas von Menschenhand Geschaffenes sein.
mach mal ein Bild rein, so klappt das nicht, kommt nur blaue fläsche
Zoom mal rein, da sind Vierecke unter Wasser, wie eine kartographierte Fläche.
herein- oder herauszoomen. Die Sruktur ist etwa 100kmx100km groß