Bekommt ihr Überstunden bei der Arbeit bezahlt oder könnt ihr die nur abbauen?

10 Antworten

Bei uns werden Überstunden wahlweise ausbezahlt oder in Freizeit abgegolten. Die meisten nehmen einen Teil frei und lassen sich den Rest ausbezahlen.

.. hängt doch vom Betrieb und vom Chef (+ natürlich vom Arbeitsvertrag) ab..

Was hälst du denn von der Frage, (wenn der Chef sie dir stellt): Warum machen Sie (soviel) Überstunden? Das läßt sich doch auch alles in der normalen Arbeitszeit erledigen?? Was ist denn, wenn dein Brutto (gehalt) (incl. der Überstd.auszahlung) einen bestimmten Bruttobetrag nicht übersteigen darf? Was ist zB, wenn die progressive Versteuerung eine Mehrauszahlung überhaupt für unklug bei der Steuer erscheinen läßt? Mein Tipp: auf jeden Fall a l l e s abfeiern, dann hast du wenigstens nochwas Lebensqualität !!

Schlußendlich natürlich die Frage, warum nicht mehr Leute eingestellt werden??


Meine Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten also weder noch. Bin aber auch außerhalb unseres internen Tarifvertrages angestellt. In meinem Vertrag steht etwas wie: Die anfallende Mehrarbeit ist mit dem Grundgehalt abgegolten.

Normale Angestellte dürfen abfeiern bzw bekommen bei zuvielen auch die Möglichkeit auszuzahlen (ab 120 Überstunden ist dies bei uns der Fall)

Was heißt denn hier "nur" abbauen? Das finde ich um einiges besser.

Wenn du dir die Stunden auszahlen lässt kriegst du diese so nicht 1zu1 zurück. (Stichwort Steuern etc...)

Wenn du die Stunden abbaust hast du sie 1:1 - perfekt!

Generell üblich ist der Zeitausgleich. Nur in Ausnahmefällen - wenn es auch langfristig keine Chance auf zeitlichen Ausgleich gibt - erfolgt eine Auszahlung.