Bekannte Probleme mit Chrysler Crossfire?
Ich werde mir im Frühjahr ein neues Auto zulegen. Rein optisch gefällt mit der Chrysler Crossfire sehr gut, auch eine Probefahrt verlief sehr überzeugend.
Nun hat ein Bekannter von mir erzählt, dass dieses Modell sehr anfällig wäre und er mir vom Kauf eines solchen Wagen nur abraten kann.
Was haltet Ihr von dem Wagen, habt Ihr selbst gute oder schlechte Erfahrungen damit? Könnte es evtl. auch nur Neid sein, falls ich demnächst damit bei Ihm vor fahre? :-)
9 Antworten
Im Chrysler Crossfire Forum haben wir eine Kaufberatung. Dort sind alle Schwachpunkte gelistet. Außerdem gibt es eine Liste, worauf man bei Kauf achten sollte. http://www.chrysler-crossfire-forum.de/board4-der-chrysler-crossfire/board17-kaufberatung/97-was-beim-kauf-eines-crossfire-beachtet-und-gepr-ft-werden-sollte/
Hallo,
der Crossfire ist ein deutsches Auto. Die Technik stammt überwiegend vom Mercedes-Benz SLK 320. Die Karosserie wurde bei Karman in Osnabrück gebaut. Nur das Design stammt von Chrysler.
Schau mal im Chrysler Crossfire Forum vorbei. Dort gibt es eine Kaufberatung: http://www.chrysler-crossfire-forum.de/board4-der-chrysler-crossfire/board17-kaufberatung/97-chrysler-crossfire-kaufberatung-was-beim-crossfirekauf-beachtet-werden-sollte/
Grüße
Von Chrysler-Fahrern sind mir bis dato nur negative Erfahrungsberichte zu Ohren gekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es alles Montagsautos waren...
Der Fehlerteufel scheint bei Chrysler ab Werk eingebaut zu sein.
Also rein optisch ist der Crossfire sicher Geschmackssache ! Mir gefällt er auch ganz gut ! Er ist sicherlich nicht viel anfälliger, als aandere Autos auch ! Amerikanische Autos geniessen hierzulande halt nicht den besten Ruf ! Immerhin ist er mit Beteiligung von Mercedes gebaut worden !Ich würde nicht auf einen Bekannten hören, sondern auf meinen Bauch ;-) Und wenn der sagt, das soll es sein, dann wirds gekauft !
Besonders anfällig für schlechten elektrischen Kontakt, Zündschloss, unzureichende Klebung des Dachhimmels, hohe Ausfallrate der vorderen Federn, Gebläsevorwiderstand,