Beispiel für ein Nachfragemonopol?

3 Antworten

Bei einem Monopol gibt es nur einen Anbieter.

Das beste Beispiel ist die "gute" Deutsche Bahn. Sie haben viele Nachfrager und sind die einzigen Anbieter :)


MYHera 
Beitragsersteller
 19.11.2012, 22:19

Das was du meinst ist ein Angebotsmonopol. Für ein Angebotsmonopol ist das Beispiel "Deutsch Bahn" richtig. Aber ich suche ein Beispiel für ein NACHFRAGE-Monopol. Heißt : 1 großer Nachfrager, viele kleiner Anbieter ;)

Da ist das nämlich schon schwieriger ein Beispiel zu finden. Ganz so doof bin ich ja auch nicht ;)

Aber trdm danke ;)

0
schnullerbackee  19.11.2012, 22:23

sry war falsch :D Laut Internet der Staat und Straßenbaufirmen

0
MYHera 
Beitragsersteller
 19.11.2012, 22:27
@schnullerbackee

ok danke ;) Straßenbaufirmen hört sich gut an :) Also ein großer Nachfrager (zB Straßen-NRW also Staat (Verkehrsministerium) ) und viele kleine Anbieter (die Straßenbaufirmen halt) DANKE :))

0

Ein Nachfragemonopol ist dann, wenn es einen Nachfraher gibt. Das muss nicht heißen, dass es viele Anbieter gibt, das ist dan egal.

Als Beispiel (mein PoWi-Lehrer war von meinen Beispiel in der Klausur begeistert xD): In einer Stadt gibt es nur eine Familie, die gerne Kürbisse ist. Doch 3 Supermärkte bieten Kürbisse an -> da den Supermärkten bewusst ist, dass nur diese eine Familie die Kürbisse ist, versuchen sie sich in ihren Angeboten und Preisen sowie Qualität zu überbieten


MYHera 
Beitragsersteller
 19.11.2012, 22:17

Also es gibt ja 2 Arten von Monopolen: Nachfragemonopol und Angebots-Monopol. Bei jeder gibt es jeweils einen großen und viele kleine. Beim Nachfrage Monopol einen großen Nachfrager und viele kleine Anbieter. Beim Angebotsmonopol gibt es einen großen Anbieter (z.B. Deutsche Bahn) und viele kleine Nachfrager(z.B. Bahnfahrer).

Also beim Angebotsmonopol finde ich Beispiele aber nicht für ein Nachfragemonopol ...

0

Typische Nachfragemonopole hat die öffentliche Hand, also Kommunen, Kreise, Länder und der Bund. Wenn Straßen gebaut werden, gibt es viele Anbieter für den einen Auftraggeber. Wenn städtische Kindergärten in freie Trägerschaft übergehen sollen, bewerben sich mehrere Unternehmen.