Beim Holz nachelegen im Kamin qualmt es extrem in den Wohnraum. Wie kann ich das verhindern?
Sobald ich die Kamintür öffne um Feuerholz nach zu legen, kommt mir ein ordentlicher Schwall Qualm entgegen und zieht in den Wohnraum. Das Holz ist trocken und ich weiß nicht was hier nicht stimmt. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, vielen Dank.
10 Antworten
Zu geringe abgastemperatur so das der Kaminzug fehlt?
oder ist dass bauartbedingt?
Falsche einstellung Primar /sekundär Luft.
oder baulich bedingte zu kleines oder großes abgagsrohr bzw Kamin.
what ever.
Das darf bei einem korrekt gebauten Kamin nicht passieren. Da zieht die Luft sauber von unten rein und oben aus dem Schornstein raus.
Entweder der Schornstein ist verstopft oder das andere Ende, wo die Frischluft einziehen soll.
wenn die Tür geöffnet wird dann muß der Kamin ein vielfaches der Luftmenge "bewältigen" welche sonst nur über die Regler gesteuert in den Ofen/Kamin eintritt. Deshalb die Türe zuerst immer nur einen Spalt öffnen und ein paar Sekunden warten bis der Ausgleich vollzogen ist ~ dann nachlegen. Oder aber man wartet bis nur noch Glut vorhanden ist - dann aber auch nur langsam öffnen und dann nachlegen.
- noch etwas - vor dem öffnen der Tür, alle Regler auf - 0 - stellen damit der Luftzug nur durch die Tür gehen kann und nicht noch zusätzliche Luft über die Steuerung kommt.
Wir legen bei unserem Kaminofen erst dann Holz nach, wenn keine Flamme mehr zu sehen und nur noch Glut da ist. Von der Glut muss dann natürlich noch genug da sein.
Ich drehe auch vorm Nachlegen die Luftzufuhr nicht runter.
Tür vorsichtig aufmachen, Holz nachlegen, Tür zu, fertig. Ohne Qualm.
Dann lass es einfach mit dem nachlegen.
Es wird dir immer eine mehr oder weniger große Qualmwolke entgegen kommen.
Nö, wenn du zum richtigen Zeitpunkt nachlegst nicht. Bei uns jedenfalls.