Beim 1 Euro Laden kosten 8x AA Batterien von der Marke arcas 1 € und von Varta kosten 4x AA Batterien 2,99 €, halten die teuren Batterien länger?

14 Antworten

Bei mir nicht - ich nehm die günstigen von Netto oder aus´m Baumarkt.

Ne echte Alternative - wenn du häufig Batterien brauchst - sind wiederaufladbare - und ein gutes Aufladegerät.

Es gibt da 2 Sorten:

NiCd  ( Nickel Cadmium ) billiger - müssen aber vor dem Aufladenb erst restlos entladen werden - sonst gehen sie kaputt ( Memory Effect )

und

Nimh ( Nickel-Metallhydrid ) teurer -  können jederzeit wieder aufgeladen werden, ohne vorher zu entladen.

Ich brauche viele davon - und ständig - meine ältesten sind 16 Jahre alt und funktionieren noch immer. Manche gehen auch nach wenigen Zyklen kaputt.

Woran das liegt ist mir unklar - da ich alle gleichermaßen zu den selben Zwecken verwende und die Aufladezyklen und Werte beachtet habe.

Unterm Strich allerdings habe ich viel gespart !

Ladegerät passend zu den Akkus kaufen, die man häufig benötigt. Teurer -aber besser sind sog. intelligente Ladegeräte, die erkennen die Akkus  und steuern sowie beenden die Aufladung selbstständig.

Ladegerät bei Conrad Elektronik kaufen -

die Akkus aber besser (günstiger) im Baumarkt - oder ab und zu gibts welche bei Aldi oder Lidl.

Lass Dich nicht abschrecken, wenn auf manchen Geräten der Hinweis steht - KEINE WIEDERAUFLADBAREN AKKUS verwenden.

Ich verwende die überall - und es hat noch nie ein Gerät Schaden genommen.

Weder meine Modellflieger, noch meine Digicam, geschweige denn meine Fernbedienungen - und Taschenlampen auch nicht !

Leider haben meine Kinder die Dinger oft entsorgt - weil sie dachten, es sind normale Batterien - das ist der einzige Grund, warum ich auch manchmal noch Batterien kaufe !

Teurere Markenbatterien sind oft besser verarbeitet, d.h. sie halten länger ohne auszulaufen, passen exakter, usw. und enthalten höhere Konzentrationen der Substanzen (oder gleich eine ganz andere Chemie) und damit mehr Ladung. Manchmal können sie auch mehr Ladung auf einmal abgeben, das hilft z.B. den Blitz an der Kamera schneller wieder einsatzbereit zu machen.

Ob das jetzt den Preisunterschied rechtfertigt? 3 billigbatterien die den gleichen Strom enthalten wie 2 teure sind ja meistens immer noch billiger und wenn eine kaputt geht ist das Elektrogerät meistens zu retten.

Ich kaufe weil ich nicht so viel Müll wegwerfen will Akkus und wo das nicht geht die mittelteuren Markenbatterien.

Für Geräte die nur wenige Strom benötigen sind Batterien schon richtig. Da würde ich zu Discountern greifen. Bei Test und auch in meiner Praxis haben sich die Zellen von Ikea bewährt. 10 Stück für 2 Euro.

Für Geräte die hohe Spannung/viel Strom brauchen gibts 2 sinnige Möglichkeiten
1) Akkus (ggf benötigt man spezielle Akkus die eine höhere Spannungslage aufweisen) hier würde ich zu eneloop oder eneloop pro greifen.

2)Batterien und da nimmt man dann die L91 oder L92 Lithiumzellen

Alkali Markenzellen sind im grunde nie sinnig, dafür gibts die Lithiumzellen zu günstig im Onlinehandel

Bei den billigen Batterien handelt es sich oft um Zink-Kohle-Batterien. Diese sind zwar billiger, haben aber auch viel weniger Kapazität und sind bestenfalls für Anwendungen geeignet wo nur wenig Strom fließen muss.

Eine gute Alternative zu teuren Batterien sind die Alkaline-Batterien aus dem Discounter. Diese gibt es meist für 1,20-1,99 € für vier Batterien (AA oder AAA) bzw. zwei 9V-Blöcke. Diese schneiden in den Tests in der Regel sehr gut ab, teilweise besser als teure Markenzellen.


bit77  22.09.2016, 12:53

Zink-Kohle Batterien gibt es noch? Hab ich gar nicht gewusst, das man die immer noch bekommt.

musicmaker201  22.09.2016, 12:56
@bit77

Ja, meistens in diesen 1€-Shops oder auch gerne auch bei irgendwelchen Produkten (Fernbedienung, Wecker,..) beiliegend.

Die Ganz billigen Batterien aus den 1-Euro-Läden sind meist Zink-Kohle Batterien und schon lange nicht mehr Stand der Technik. Wenn sie Stark belastet werden neigen sie dazu auszulaufen, genauso wenn sie nur sehr schwach belastet werden. Auch ist die Kapazität sehr gering.

Es gibt in den 1 Euro-Läden auch alkaische Batterien, die sind zwar etwas besser, aber immer noch nicht wirklich gut.

Andererseits sind die teuren Markenzellen auch nicht das Wahre, sie sind für das was sie leisten schlicht überteuert.

Sehr günstig kommt man mit den alkalischen Zellen die die großen Discounter vertreiben weg. Sie sind zwar nicht ganz der aktuelle Stand der Technik, vielmehr die vorgehende Generation. damit liegen sie in ihrer Leistungsfähigkeit etwa gleich auf mit den Marken-Standardzellen.

Wenn du nicht nur gelegendlich sondern regelmäßig Batterien benötigst dann sind aufladbare Zellen eine gute alternative. Der Anschaffungspreis für die Zellen und das Ladegrät sind zwar deutlich höher als für Wegwerfzellen, die Ersparnis stellt sich mit der Zeit ein. Auch ist der Preis wirklich brauchbarer Ladegräre auch nicht mehr hoch.