Bei kaltem Wetter kommt Gestank aus der Kanalisation in mein Badezimmer. Wie kann ich herausfinden wo die Gase herauskommen?

4 Antworten

Wenn die Badewanne länger nicht genutzt wird trocknet der Geruchsverschluss aus. Der Gestank des Abflusses breitet sich dann im Bad aus. Kipp mal einen guten 1/4 Liter Wasser in den Badewannen Abfluss. Dann wird der Gestank aufhören.

Es kann auch vorkommen, dass durch ungünstige Abfluss Verlegungen, ein Geruchsverschluss durch großen Wasser Abgang (wenn z.B. die Wanne abgelassen wird oder die Waschmaschine Abwasser abpumpt) leer gesogen wird. Auch dann muss man den betreffenden, stinkenden Abfluss mit etwas Wasser wieder aufüllen und das Problem wird sich erledigen. 

Abwasserrohre können Entlüftungen haben, die durch das Dach abgeleitet werden. Abgekühlte Außenluft ist schwerer als die warme Luft im Haus und fällt nach unten.

Möglicherweise drückt die herabfallende Luft den Abwassergestank nach unten. Wenn es dann bei dir stinkt, ist dieses Entlüftungsrohr irgendwo undicht.

Es kann nur aus einem der Abflüsse kommen - Waschmaschine, Toilette, Waschbecken. Ist in dem Waschmaschinenablauf ein geruchsstopfen drin? Aus der Toilette und dem Waschbecken kann es normal nicht riechen!

Einige Möglichkeiten fallen mir spontan ein, warum das Bad nach diesem typischen Kanalgeruch "duftet".

Beim Waschbeckensiphon ist das Tauchrohr kaputt, oder zu kurz.

Bei der Badewanne ist der Siphon ausgetrocknet, weil die Badewanne sehr selten benutzt wird. 

Bei dem WC, wenn es noch einuraltes, wackeliges Standklosett ist, könnte der Sanitärkitt beim Abgang bröckelig geworden sein. 

Beim Waschmaschinen-Ablauf befindet sich kein Siphon, sondern nur ein direkte Verbindung. 

Ein alter Bodengully, (der in alten Bädern noch eingebaut wurde) ist total ausgetrocknet. 

Laß dich von der Nase leiten, dann kannst du das Geruchsproblem zumindest mal einkreisen und danach weitere Schritte veranlassen.