Bei einer Rauchvergiftung der Ablauf?
Hallo liebe Leute, Ich schreibe gerade an einer Geschichte. Die frage seht ihr ja schon oben. Ich würde gerne wissen bei einer schweren Rauchvergiftung (ohne Verbrennungen) wie das abläuft. Also was macht der Rettungsdienst bis hin zum Transport ins Krankenhaus. Dann was werden die im Krankenhaus machen ( in meiner Geschichte würde ich gerne schreiben das sie 3 Tage im künstlichen Koma liegt ist das möglich?) nach dem Koma was auf sie zu kommt und wie lange sie im Krankenhaus bleiben muss. Als kleine Information bei der Person handelt es sich um eine 21 Jahre altes Mädchen.
2 Antworten
Man kann notfallmedizinisch leider nicht viel machen, außer eine hohe Dosis an Sauersoff (15 Liter/Min.) an möglichst reinem Sauersoff (100 Prozent) zu verabreichen und die lebenswichtigen Körperfunktionen durch ein kontinuierliches Monitoring (Blutdruck, Puls, Atemfregenz- Tiefe und Regelmäßigkeit, EKG) überwachen. Ein hinzugezogener Notarzt wird eventuell endotracheal intubieren (einen Beatmungsschlauch in die Luftröhre legen) und den Patienten mit 100 Prozent Sauerstoff beatmen. Die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut ist bei Rauchgasvergiftung leider nicht aussagekräftig, da die meisten im Rettungsdienst gebräuchlichen Pulsoximeter nur erkennen können, ob die roten Blutkörperchen bzw. das Hämoglobin als Sauerstoffträger gesättigt sind, aber nicht erkennen ob das Hämoglobin mit Sauerstoff oder hochgiftigem Kohlenmonoxid gesättigt ist. Von daher kann das Gerät 100 Prozent Sauerstoffsättigung anzeigen, der Patient aber dennoch eine schwere Rauchvergifting haben. Die einzig wirksame Therapie bei CO- Intoxikationen ist die Behandlung in einer Überdruckkammer in einem geeigneten Krankenhaus.
Der Rettungsdient kann da nicht viel machen außer Sauerstoff verabreichen, CO-Vergiftungen müssen in einer Überdruckkammer behandelt werden.