Bei Diskussion mit Autoritätspersonen fange ich immer an zu weinen?

3 Antworten

Hallo Lucky,

dein Beitrag ist jetzt schon lange her. Aber das was du schilderst kommt mir sehr bekannt vor! Habe selbst öfter das Problem, gerade bei der Arbeit und ich schaffe es heute leider immer noch nicht meine Emotionen im Griff zu halten.

Bei mir spielt die Erziehung schon eine große Rolle, wie jemand hier auch schon geantwortet hat. So erzogen das ich mit anpasse und zu allem Ja sage um bloß nicht anzuecken! Und um Konflikte zu vermeiden.
viele merken das ich immer der Liebe Nette bin und versuchen mich dann zu provozieren oder aus der Reserve zu locken. Leider schaffen sie es oft und mir kommen dann heimlich die Tränen.

hsbe nie richtig gelernt sich zu wehren etc.

Ich befürchte, dass Du schon in der Erziehung darauf getrimmt wurdest, immer ja und amen zu sagen, dich lieber wegzuducken und bloß keine Widerworte zu geben.

Es ist ein klassischen Erziehungsmodell aus den 50er-Jahren, dass bei einigen scheinbar noch immer Anwendung findet.

Ich kann mir vorstellen, dass es Dir schwer fällt, Autoritätspersonen auch nur als Menschen zu sehen, die Fehler machen und im Hinterkopf immer der Gedanke mitschwingt "Wenn ich immer so heftig kritisiert werde, muss da doch was dran sein".

Nein! Eben nicht! Autoritäten sind keine Übermenschen und wollen meistens auch nur ihren Geltungsdrang befriedigen, indem sie ihre Macht ausspielen, in diesem Falle auch gegen Dich.

Autoritätspersonen, die oftmals nur eine fragwürde Autorität verkörpern, vertreten oft die Überzeugung, dass alle Anderen sich gefälligst so zu ändern haben, dass sie in ihr kleinkariertes Weltbild hineinpassen.

Es ist das Gefühl, dass die Meinung einer Autoritätsperson mehr Wert sein könnte, als Deine eigene. Und das ist sehr oft eben nicht der Fall.

Der einzige Weg ist, dass Du Dir erst einmal selbst bewusst machen musst, was Du wirklich wert bist. Es gibt hierzu auch interessante Hörprogramme. Google mal danach. Robert Betz bietet z.B. dazu einige interessante Vorträge.

Erst wenn Du Dir über Deinen eigenen Wert im Klaren bist und eine positive Einstellung zu Dir selbst hast, wirst Du es auch fertig bringen, denen zu verstehen zu geben, dass sie so mit Dir nicht reden und umgehen können.

Solange Du denen allerdings das Gefühl gibst, dass sie es mit Dir machen können, werden sie es leider auch immer weiter tun.


lucky2k17 
Fragesteller
 19.10.2016, 15:17

Vielen Dank für deine nette Antwort! Allerdings denke ich nicht, dass es ein Fehler in meiner Erziehung ist. Ich war sogar oft sehr stur und soweiter. Ich denke, dass das ganze auch nicht nur mit Autorität zusammenhängt sondern auch mit Respekt - Respekt den ich eben auch vor Autoritätspersonen habe. Allerdings weiß ich, dass diese auch nur Menschen sind - aber eben mit mehr "Macht". Ich werde mir aber auf jeden Fall mal ein paar Vorträge von Robert Betz anhören. Danke!

0
RhoMalV  19.10.2016, 15:35
@lucky2k17

Ja Respekt ist auch in Ordnung und auch gut.

Im allgemeinen geht Respekt voreinander immer mehr verloren. Auch oder gerade Autoritätspersonen sind dazu angehalten. Respekt ist nie nur eine Einbahnstraße.

Es gibt da manchmal das Mißverständnis, dass Respekt etwas mit Angst und Ehrfurcht zu tun habe.

Auch das ist das konservative Bild über Respekt.

Doch habe ich mehr Respekt vor Leuten, die Empathie beweisen, ein gutes Vorbild leben und andere Menschen durch Begeisterung inspirieren.

Das sind für mich auch echte, authentische Autoritätspersonen.

Leute, die sich nur auf ihre Position etwas einbilden, rumschreien, den Gesprächspartner mit fiesen Suggestivfragen in die Ecke zu treiben versuchen oder gar stets mit Übel drohen, sind für mich nicht autoritär sondern persönlichkeitsgestört.

0

Hallo!

Ganz einfach:  Du legst wenn Du mit einem Erwachsenen sprichst deine Hände unauffällig hin setzt dich, und machst heimlich unterm Tisch eine Faust. Und drückst deine Hände. Bei mir hat's geholfen.

Dadurch baust Du Wut ab. Oder du knetest (Achtung, kindisch!) einen Wutball. Und nach ein paar malen, kommen keine Tränen mehr!

Vg Timo