Begrüßung/Grußwort bei orthodoxen Christen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine feste Grußformel gibt es in den Orthodoxen Kirchen nur für die Ostertage. Dort grüßt man mit "Christós anésti!" (Christus ist auferstanden!) und antwortet mit "alithós anésti!" (Er ist wahrhaftig auferstanden!).

Das mit den Katholiken siehst du nur im Fernsehen und meistens unter Ordensangehörigen (Mönchen oder Nonnen). Vielleicht wurde früher, vor 60 Jahren der Hochwürdige Herr Pfarrer so begrüßt, weiss ich aber nicht, bin nach dem 2.Vatikanschen  Konzil geboren.

Katholiken im wirklichen Leben heute begrüßen sich nicht so, sondern man sagen alles was man so sagt, Hallo, Servus, Guten Morgen/Tag/Abend und in Bayern auch GrüßGott (das ist aber keine religiöse Begrüßung, sondern einfach süddeutsch, wird von allen Menschen egal welcher religiösen Ausrichtung benutzt)

Ich glaube nicht, das orthodoxen Christen in Rumänien irgendwelche besonderen Formeln zur Begrüßung benutzt.


Scabbedcrow 
Beitragsersteller
 05.01.2017, 20:43

Moin.

Es geht ja auch, wie erwähnt, um einen historischen Kontext, nicht um das Hier und Heute ;)

1

"Dass Katholiken sich untereinander begrüßen mit; "Gelobt sei Jesus
Christus.", und die Antwort lautet, "In Ewigkeit, Amen." - das weiß man
ja allgemein"

Hab ich noch nie gehört. Die Katholiken die ich kenne sagen auch untereinander Hallo, guten Tag oder höchstens Grüß Gott. Keine Ahnung in welchen Sekten man sich mit "Gelobt sei Jesus Christus" grüßt, aber bei den Katholiken wohl eher nicht.

Wenn du orthodoxe Christen grüßen willst, wie wäre es denn mit "guten Tag" oder weniger förmlich "Hallo"?

Ich bin fünf Jahre zu spät aber es gibt keine einheitliche Begrüßung für alle orthodoxen Christen, da nicht alle die selbe Sprache sprechen. Jedoch begrüßen sich Serben traditionell mit ,,Pomaže Bog" und die Antwort darauf ist ,,Bog ti pomogo". Das heißt so viel wie ,,Gott hilft" und ,,Got hat dir geholfen". Ich weiß nicht ganz genau was damit ausgesagt werden möchte. Jedoch vermute ich, dass der erste damit meint, dass Gott laufend im Leben hilft und der zweite, dass Gott uns mit Jesus Kreuzigung jegliche Hilfe die wir brauchen bereits gegeben hat und wir uns demütig zeigen sollen. Natürlich wird die Begrüßung in der Altagssprache nicht mehr allzu oft verwendet, jedoch hört man sie doch an und zu, vorallem in ländlicheren Gegenden. Wahrscheinlich genau so oft wie ein ,,Salam Aleykum" in weniger konservativen muslimischen Ländern.


Scabbedcrow 
Beitragsersteller
 07.04.2021, 15:52

Auch späte Antworten sind immer willkommen :) Danke dir!

0