Nicken als Begrüßung unhöflich?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mich verwundert die Frage, viele Freunde von mir und ich selbst auch machen das schon aus Reflex z.B. wenn man sich irgendwo über den Weg läuft, aber in Eile ist. Auch wenn ich jemandem, den ich nicht kenne auf der Straße begegne und er mich so grüßt, empfinde ich das Nicken (nach unten) als höflich-distanzierten Gruß - also für die Situation genau richtig.

Wildfremde Frauen würde ich allerdings eher nicht so grüßen (sondern auf der Straße gar nicht, außer man trägt einen Hut), ich finde das eher aufdringlich. Auf gar keinen Fall einer Frau salopp nach oben hin zunicken! Bei einer Frau oder einem Mädchen, die du schon kennst, sollte es dir schon ein "Hallo" oder "guten Tag" wert sein, wenn sie dich hören kann.


Ich würde mal sagen, es ist nicht unbedingt unhöflich. Es kommt natürlich auch auf die Entfernung an. Was bringt es, wenn du ein Hallo oder Grüß Gott von dir gibst, und es gar nicht gehört wird. Da ist ein nicken ausreichend, weil es gesehen wird.

Wenn man einen Gruß hören kann, dann würde ich aber raten, diesen ebenfalls mit einem akustischen Gruß zu erwidern.

Abgesehen davon gibt es (meiner Meinung nach) zwei Arten einen nickenden Gruß zu interpretieren.

1 Variante: Kopf geht nach oben (salopper Gruß), angebracht für Freunde oder gute Bekannte

2 Variante: Kopf geht nach unten (respektvoller Gruß), angebracht für fremde Personen bzw. solche, die man nur vom sehen kennt.

"Hallo" ist auch nicht gerade höflich; ein Nicken ist eben Ausdruck dessen, was man dem Gruß entgegenbringen will. Man könnte dann eben auch mit "Grüß Gott" antworten oder mit einer Redensart, die den anderen zum Nachdenken anregt, wenn einem daran was nicht passen sollte.

Nein überhaupt nicht. Wenn ich den Mund voll hab mit Essen oder noch zu müde bin morgens im Geschäft nicke ich auch nur die Leute an (darunter auch meine Chefs) :p

Gibt schlimmeres wie Nicken, es zeigt immerhin Auferksamkeit ..eine Geste des Begrüßens eben

Ich find's nervig (und damit auch unhöflich), wenn mich wildfremde Leute - z.B. im Wald - einfach mal grüßen und mich zum zurückgrüßen nötigen. Um des lieben Friedens willen geb ich es dennoch meist mit gleicher Münze zurück. Insofern wäre Nicken gegen Sprachgruß ein Ausdruck der Kälte. "Hallo" hat sich weitgehend eingebürgert.