Beginnende Blutvergiftung?
Also folgendes. Mir ist ein Pferd auf den Fuß gesprungen und hat mich dabei leicht aufgeschürft. Ich hatte ne ordentliche Prellung und sonst nichts weiter.
Am Dienstag tat mein Fuß wieder deutlicher weh und ich bin doch mal zum Arzt gegangen, weil ich’s abklären lassen wollte, da es auch vom Sprunggelenk ins Bein hochgezogen hat. Der Arzt hat dann einen Ultraschall gemacht und nur gesagt, dass Weichteilverletzungen meist harmlos sind, man damit aber nicht spaßen darf und gleich Antibiotika aufgeschrieben. Jetzt nehme ich sieben Tage 2x1 Tablette.
Nach dem Röntgenbild (zum ausschließen eines Bruches oder sonst etwas) meinte er, dass sich diese Wunde entzündet hat, der Schmerz daher kommt und ich vor einer beginnenden Blutvergiftung stehe. Ich hab einen Jodverband bekommen, den ich bis heute darauflassen sollte und dann wechseln muss.
Jetzt hab ich ihn abgemacht und ich muss sagen, die Wunde schaut nicht besser aus als vorher. Tut auch mehr weh. Ab und zu is mir auch wie damisch, aber des kann auch am Wetter liegen.
Nun meine frage ist, es heißt ja, dass es sein kann, wenn man ne blutvergiftung hat, dass sich dann ein roter Streifen bilden kann. Entwickelt sich da grad ein Streifen oder bilde ich mir das ein?
4 Antworten
Das kann man ferndiagnostisch nicht klären. Ein roter Strich ist nicht zwingend immer vorhanden.
Bitte geh heute noch zu deinem Arzt, alternativ zum Bereitschaftsarzt. 116117 bundeseinheitlich.
Doch kann man. Bitte den Leuten nicht immer den Gang zum Bereitschaftsdienst empfehlen, solange man keine Ahnung hat.
Lieber Fragesteller,
typische Zeichen einer Blutvergiftung sind:
- Tachykardie (HF in Ruhe über 100 bpm)
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Fieber, evt. mit leichtem bis schwerem Schüttelfrost
- Tachypnoe (erhöhte Atemfrequenz)
- Benommenheitsgefühl
- Unruhe
Treten solche Symptome auf, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.
Bei akut verschlechterndem Zustand ist es empfehlenswert ein Krankenhaus aufzusuchen. (privat o. bei extremen Verschlechterungen über den Rettungsdienst)
Herzliche Grüße
Max Tribel
Rettungssanitäter i.A.
Ob du einen Streifen hast oder nicht weiß hier natürlich niemand. Es muss auch kein "Streifen" vorhanden sein. Die tauchen eigentlich nur auf, wenn eine Braunüle zu lange liegt und sich die Vene entzündet.
Wenn die Wund enicht ok ist oder du hohes Fieber bekommst und dich extrem schlapp fühlst, dann bitte umgehend zum Arzt. Sollte dieser nicht mehr geöffnet haben, gibt es die Nummer 116117 für den ärztlichen Notdienst.
Hier des Bild, hat vorhin gesponnen

Das ist, mit Verlaub, Quatsch. 1. Sieht man einen sehr begrenzen Lokalbefund. 2. ist FS bereits prophylaktisch antibiotisch abgedeckt. 3. Existiert kein Hinweis auf eine Sepsis, weder gibt es Fieber noch starke Untertemperatur. Die Wahrscheinlichkeit unter prophylaktischer Antibiose bei fehlender Immundefizienz aufgrund eines relativ befundlosen Lokalbefunds eine Sepsis zu entwickeln, die dann noch nicht einmal Fieber zeigt, ist schon definitionsgemäß NULL. Kein Fieber, keine Untertemperatur, keine Organdysfunktion -> KENE SEPSIS.
Ich habe nicht behauptet, das es eine ist (s. o.). Ich würde auch nicht behaupten, dass es keine ist (s. o.). Lies bitte zuvor die Antworten der anderen sorgfältiger und achte u. a. auf den Konkunktiv.
(zu Antibiotika: Lies mal den Link des RKI. Dort wirst du u. a. feststellen dass es nicht immer hilft.)
Glaub mir, die Infos des RKI sind mir durchaus bewusst, das ist mein Beruf! Und tatsächlich ist es eher so, dass Du die Angaben des RKI nicht richtig interpretierst. Eine bestehende Sepsis mit multiresistenten Erregern kann manchmal, insbesondere bei immunschwachen Pat., nicht immer mit Antibiose kuriert werden. Es ist aber durchaus unproblematisch, einen Pat., der noch keine Sepsis hat von vorneherein wirksam antibiotisch abzuschirmen.
Das kann hier niemand zu 100 % beantworten. Bei einer Sepsis muss man auch keinen Strich auf der Haut haben.
Fakt ist, dass auf einem Pferdehuf viele verschiedene Bakterien sind, die durch die Wunde in deinen Körper gelangen.
Eine Sepsis wäre lebensbedrohend. Gehe daher in diesem Fall lieber auf Verdacht einmal zu viel als einmal zu wenig zum Arzt.
Hier noch ein paar Infos zur Sepsis:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/S/Sepsis/Sepsis.html