Befehlsform
Hi @ all. Ich hab da mal eine Frage. Ist "Mach mal bitte" wie "Könntest du bitte" eine Bitte, also eine freundliche Aufforderung, bei der man die Möglichkeit hat selbst zu bestimmen, wann der Zeitpunkt des geschehens ist oder ist es eine Art Befehl wie "Iss! ","Geh!"? Unter was fallen Bemerkungen wie z.B.: "Bring jetzt bitte den Müll runter." Für mich das weder das eine noch das andere, aber eher eine Aufforderung und kein Befehl. Diskutieren da gerade in der Schule drüber und keiner weiß da wirklich wie es heißt. Danke für Antworten
3 Antworten
Hi, mach mal - Iß- bringe runter - sind Aufforderungen, Befehle, Imperative. Könntest Du - ist hingegen grammatikalisch eine Frage (die bspw. mit : Ja, ich kann!) beantwortet werden kann. Das "Bitte" ist lediglich "Verzierung". Beispiel Bundeswehr: Schütze Müller, putzen Sie sofort ihren Spind! (Befehl). Im Zivilleben heißt es: Herr Müller, bitte putzen Sie sofort ihren Spind (dienstliche Anweisung)! Wo ist da der Unterschied? Im letzteren Fall droht bei Nichtbefolgung von Anweisungen schriftlicher Verweis bis sofortige Kündigung. Das "Bitte" ist halt nur "Geschenkpapier". Gruß Osmond
Der Ton macht die Musik.
Man kann eine Bitte auch im Befehlston äußern. Dann ist es keine echte Bitte mehr. Eine Aufforderung klingt manchmal wie ein Vorschlag, ist also kein Befehl.
Es ist eine höflich formulierte Aufforderung, es gleich zu erledigen.
eher ja, lass mal das Wort bitte weg - und schon hast du die Befehlsform ;)
also kein Befehl?!