Baumstämme-Beschriftung? Polterholz
Im Wald findet man zu Stapeln aufgeschichtete ganze Baumstämme (sog. Polter). Auf der Scnittfläche ist jeder Baumstamm mit zwei Zahlen bezeichnet. Kann mir jemand die Bedeutung dieser Zahlen nennen (z.B. Länge und mittlerer Dutchmesser, oder sowas?)
Danke im Voraus
Bernsteinbernie
2 Antworten
Das ist relativ simpel... Die obere bzw. linke Zahl steht für die Länge in m (ohne Zumaß). Die untere bzw. rechte Zahl ist der Mittendurchmesser in cm.
Es gibt in der Forstwirtschaft noch 4 Güteklassen ( A bis D ). Bei Holz von "normaler" Qualität (Klasse B) kann auf die Markierung verzichtet werden. Die Klassen A(sehr gut), C(schlecht) und D(miserabel) werden jeweils neben der Längenangabe vermerkt.
z.B. 19 C
47
19 meter langer Stamm der Güte C, Mittendurchmesser 47 cm.
Könnte aber auch so aussehen:
19 | C
47|
auf dem rechts, unteren Feld im "Kreuz" könnte dann noch z.B. das Loszeichen angeschrieben werden.
wenn es sich um einen gemeinschaftsstapelplatz im wald handelt, können die zahlen aufschluss darüber geben, zu welchem besitzer sie gehören.
damit wird vermieden, dass man das holz eines anderen abtransportiert.
Jeder Stamm hat auf der Schnittfläche eine jeweils unterschiedliche Kennung. Zwei Ziffern durch einen horizontalen Strich getrennt. So viele unterschiedliche Besitzer (als für jeden Stamm ein anderer, und das bei 30-40 Stämmen) kann ich mir nicht wirklich vorstellen.