Batterie Led Lichterkette verbinden und mit Trafo betrei?
Hallo,
haben um das Grundstück herum 8 Lichterketten a 5 Led mit erdspieß,mit verschiedenen Motiven drauf .
diese werden mit jeweils drei AA Batterien (4,5V) betrieben. Leider stehen keine Daten auf den Ketten.
Nun war der Gedanke ein 31V oder 36V Trafo zu kaufen,alles miteinander der Reihe nach mit Kabeln und schrumpschlauch zu verbinden. also Batterie fach abschneiden,und mit Kabeln zum nächsten. Das die Timer Funktion,also 8 std betrieb,Rest aus entfällt ist mir egal.
vielen Dank schon mal im Voraus :)
5 Antworten
Du kannst die LEDs parallel mit einer 4,5V Spannungsversorgung betreiben. Die Entsprechende Leistung muss dein Trafo dabei aber schon ausgeben können, ansonsten kann es sein, dass dein Trafo zerstört wird. Die Leistung ist also passend zu dimensionieren. Am besten kannst du einen Trafo nehmen, der mehr Leistung ausgibt als nötig ist.
Eine Reihenschaltung ist nur möglich wenn es sich um Baugleiche Lichterketten handelt da sich sonst die Spannung aufgrund von unterschiedlichen Widerständen anders aufteilt.
Wenn du sie parallel schaltest, entfällt die Timer Funktion nicht und das Netzteil muss nur 4,5 V liefern. Dazu musst du ein Kabel am Batteriefach befestigen.
Hallo und danke erstmal.
leider will ich nicht zu jeder Kette ein Kabel legen,deswegen wäre mir die Reihenschaltung lieber. Somit bräuchte ich ein 31 bzw 36V Trafo :-/ wenn so überhaupt möglich
Du brauchst für eine solche Parallelschaltung im Grunde nur zwei Kabel. Die könntest du einfach parallel an den Lichterketten entlang führen. Es wäre auf jeden Fall weniger Aufwand als überall die Batteriefächer abzuschneiden.
Aber wenn es eine Reihenschaltung sein muss, dann solltest du erst einmal feststellen, wie viel Strom eigentlich durch die LEDs fliesst. Du musst dann nämlich dafür sorgen, dass ein ausreichend hoher Vorwiderstand vor den LEDs sitzt, damit die dir nicht abrauchen.
Ah ok,hmm... ja Evtl fasse ich den Gedanken dann doch nochmals auf. Ich habe gesehen es gibt im Netz so Batterie Adapter mit Netzanschluss zu kaufen. Eventuell dann aus denen eine komplette Zuleitung „basteln“
Ich vermute mal, dass jede LED in der Kette ihren eigenen Vorwiderstand besitzt. Also im Grunde so: http://www.leds-and-more.de/images/Schaltbilder/Parallelschaltung.png
In dem Fall benötigst du keine zusätzlichen Kabel. Du musst nur das Batteriefach ab machen, jede Kette am Ende aufschneiden und dann das Ende einer Kette mit dem Anfang der nächsten verbinden. Dabei aber auf korrekte Polung achten.
Das mit dem Vorwiderstand kann ich leider nicht sagen. :-/ Werde dann mein Glück mal mit dem 31V Trafo probieren. Sollten die Ketten abrauchen wäre der finanzielle Aufwand von 30€ zu verschmerzen und auf mein „selber schuld“ Konto zu verbuchen :) Aber vielen Dank für die vielen Antworten
Ist schon mal Quatsch, bzw nicht gut überlegt! Vorwiderstand muss es bereits geben denn 3 mal Batterien Typ AA benötigt ohnehin eine Strombegrenzung.
Ferner mit etwas Überlegung lässt sich der Strombedarf ermitteln. Eine einzige AA Batterie hat nur eine begrenzte mAh Zahl. Und wenn die Lichterkette länger wie zwei Stunden leuchten soll, dürfte der Strombedarf errechenbar sein.
Reihenschaltung gänge nur, wenn jede einzelne Lichterkette den exakt gleichen Strom zieht, also wenn es bestenfalls die gleichen sind.
Ansonsten wird die Lichterkette mit der geringsten Leistung spannungsmäßig überlastet.
es sind alle die exakt gleichen :)
aber vom Grundgedanke her? 8x4,5V wären 36V .wäre ein 31V Trafo auch möglich? So einen hätte ich von einer anderen led Kette hier liegen. 31V und 9w Energieverbrauch
Strom müsste ich halt noch messen.
9Watt bei 31V sind auch nur 290mA, ob jetzt eine einzelne Lichterkette bei 3,9V mir 290mA (1,1Watt) hinlangt... Aber schön, dass du da Batterien sparen willst. :-)
Hört sich natürlich nicht berauschend an,aber denke heller wie jetzt (Batterien denke schon kurz vor Ende) wird es schon. Brauche ja eh keine Landebahn Beleuchtung :D
und ja,so ist es Batterie verbrennen vom Feinsten :-(
Probiere mal zwei Klingeltrafos sekundär in Reihe geschaltet und dort nen Brückengleichrichter 80C1000 oder ähnlich dran, aus.
Benötigt wird Gleichspannung von 36 V. Strom dürfte minimal sein, Klingeltrafo packt den dicke.
Du brauchst keinen 31 oder 36 V Trafo, sondern einen um die 26 V. Gleichgerichtet und mit Sieb, bzw Pufferelko kommst du auf 35-36 V DC.
Klingeltrafo hat übliche 14 V, soweit ich weiß. Probiere es aus, messe und berichte.
Da du keine techn. Daten über die LED Ketten hast, würde ich mal zuerst den Betriebsstrom von einer Kette messen.
Denke mal mit. Welche Leistung in mAh hat eine AA Batterie?
Welcher Strombedarf ließe sich mathem. ermitteln, wenn Lichterkette 8 Stunden leuchten können sollte, bis Batterie leer?
Manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht. Du hast natürlich recht.
Danke erstmal :) aber Reihenschaltung würde mir besser Zusagen. Ist dies dann überhaupt so machbar wie ich mir das vorstelle?