BASF Ausbildung als Chemikant, Gehalt danach etc?
Hallo liebe Leute,
Ich möchte eventuell als Chemikant bei der BASF SE in Ludwigshafen eine Ausbildung machen. Ich wollte mal fragen, da im Netz viel verschiedenes Zeug steht, wie euch der Beruf so gefällt, ob ihr Schicht arbeitet ( Vorteile/Nachteile ) und was man Netto Steuerklasse 1 ausgelernt verdienen würde ?
Am liebsten wäre es mir mir Leute aus der BASF oder Jemand der Jemanden... na ihr wisst schon hilft..
Bin ein wenig verunsichert.. ich mag sowohl arbeiten am PC, in Word, Präsentieren, Wirtschaftliches.. ( Industriekaufmann )
Aber auch Chemie gefällt und interessiert sehr.. Letztenendes würde entscheiden was ich verdiene, da ich in beiden Ausbildungsgängen Vor- und Nachteile sehe wie Büro, Schicht, Sicherheitsschuhe, Chemikalien etc ..
lg
3 Antworten
Hallo ;). Lange Zeit habe nicht geschrieben ( seit Oktober 2015) . Also dieses Jahr habe ich meine Zeugnisse von der Hauptschule bekommen. Durchschnitlich bin ich 1,3 . Ich habe mich bei der BASF " Start in den Beruf" als Chemikantin beworben und es ist geklapt! Ich habe Antwort bekommen und habe den Einstellungstest bestanden. Danach einen Gruppenvorstellungsgespräch. Zum Glück habe auch Einladung für medizinische Untersuchung bekommen. Und endlich da ist mein Vertrag und alles läuft super. Ich weiß, dass ein Jahr 450 Euro bekommen werde. Aber für mich ist wichtig, ich danach einen Ausbildungsplatzt bekomme. Ich werde mich freuen, wenn Jemand schon das Programm gemacht hatte und seine Erfahrungen zu mitteilen. Grüße
Heyho :)
Zuerst einmal: Ich bin in LU Chemikant auf Wechselschicht, nur damit du weißt wie du meine Antwort einordnen kannst ;)
- Als Chemikant bei der BASF musst du ab dem 3. Lehrjahr auf 12h-Wechselschicht gehen (Tagschicht / Nachtschicht / frei / frei / Tagschicht / ...). Du kannst im 3. Lehrjahr zwar auch sagen "Nö, kein Bock", allerdings wirst du dann nicht übernommen. Nach der Ausbildung kannst du dir intern einen Job suchen der auf Tagschicht ist. Wechselschicht ansich finde ich nicht so schlimm, ich bin aber auch noch jung. Ich denke im Alter ist es wirklich belastend. Vorteil ist, dass man auch unter der Woche frei hat für Termine etc, Nachteil ist natürlich die Arbeit am WE/Feiertage/Nachts
- Der Verdienst ist ca. 2400€ netto nach der Ausbildung, Schichtzulagen etc schon inbegriffen
- Vor Chemikalien solltest du keine Angst haben, aber natürlich den notwendigen Respekt. Im Endeffekt wird aber sehr viel getan, dass du damit nicht direkt in Berührung kommst. Allerdings kann man natürlich Schäden nie ausschließen.
- Beim Chemikanten muss man wissen, dass man mit "Chemie-Theorie" kaum etwas zu tun hat. Natürlich lernt man in der Ausbildung Grundlagen, im Berufsalltag hat man aber eher mit Technik zu tun. Chemiewissen brauchst du dort kaum
Ich persönlich mag den Beruf gerne. Er ist abwechslungsreich und man verdient recht gut direkt nach der Ausbildung. Allerdings bin ich ehrlich, ich will den nicht bis zu Rente machen. Dafür ist mir die Schichtarbeit zu anstregend und das Risiko der langfristigen Schäden durch Chemikalien ist natürlich nicht zu unterschätzen (man sollte allerdings auch keine unnötige Panik schieben).
Falls noch Fragen sind, frag einfach
Gibt es bei der BASF auch die möglichkeit nur in der Tages Schicht zu arbeiten sprich ohne Nachtschicht?
Hi Snoupy,
ich mache gerade auch eine als Chemikant und bin im 1. Ausbildungsjahr. Ich möchte nach der Ausbildung auf jeden fall zur BASF :) Aber ich möchte mir erst den Verdienst die Arbeit und ganz wichtig die Schichtmodelle anschauen. Kannst du mir vielleicht genau erklären wie die konditionen des 12 Schicht modells sind bzw. der anderen und welche arbeit du machst. Das nächdte ist das ich am liebsten würde ich auch in der 12 schicht arbeiten aber mir wurde schon oft von kollegen gesagt das wenn ich mich bewerbe ich warscheinlich in ein anderes S-Mudell komme. Wie sehen die Chancen aus bei der BASF angenommen zu werden? Ich habe gehört die BASF sucht viele Chemikante?! Wäre sehr nett von dir wenn du mir weiterhelfen könntest :)
Und was würdest du ausgelernt ohne Schichtarbeit verdienen ?:)
Einspruch euer Ehren :D ich bin in der Ausbildung und die wechselschicht ist einem frei gestellt . Man muss dies nicht machen . Erst recht nicht unter 18
oha.. dann arbeitet man ja 2x 24 stunden ? mo 5:30- 17:30 di 17:30-5:30?? ist doch krank
Kannst du dieses 12-Schichtsystem näher beschreiben ? Wie das genau funktioniert wann ich Tagschicht, wann Nacht, wie es mit den Feiertagen aussieht, hat man am Wochenende nie frei ?
Was meinst du denn mit Technik?
Muss ich mir in der Berufsschule so dinge wie Physik/Elektrotechnik geben ? Ich finds schade man kann im Netz soviel lesen, aber zu 90% nur gequirlten Rotz deswegen hoffe ich, du nimmst es mir nicht übel dass ich dich ein wenig ausfrage :)
lg
Das 12h Schichtsystem ist eigentlich relativ einfach. Ich machs einfach mal als Beispiel an einer Woche:
Montag - Tagschicht (5:30 - 17:30)
Dienstag - Nachtschicht (17:30 - 5:30)
Mittwoch - Frei (ab 5:30)
Donnerstag - Frei
Freitag - Tagschicht (5:30 - 17:30)
Samstag - Nachtschicht (17:30 - 5:30)
usw.
In dem Rhytmus geht es durchgehend das komplette Jahr über, also auch am Wochenende, Feiertage etc.
Sowohl in der Berufsschule als auch in der Ausbildung in der BASF wird viel Wert auf Pumpentechnik gelegt, wie einzelne Komponenten funktionieren, Elektrotechnik, Fachrechnen (Strömungslehre, Wärmelehre etc), Verfahrenstechnik und noch son paar Sachen.
Alles in allem geht es also eher in die Richtung Physik als Chemie, auch wenn letzteres natürlich auch eine Rolle spielt.
Frage zu Snoupy.
Erst Hi :). Ich gehe zur Abendschule um ein Haupt- oder Realschulabschluss zu haben. Insgesamt bin in in Deutschland seit fast 5 Jahren und will nach der Schule einer Ausbildung bei BASF machen. Ich werde mich freuen ,wenn du mir ein paar Fragen beantworten kannst. Wie viel bekommt man in der Ausbildung ( ich will auch Chemikantin werden)und mein Deutsch ist noch nicht perfekt . Wird es ein Problem und gibt es noch solche Leute wie mir?
Danke vorher :)
Hallo :)
Das hier sind die Tariflöhne für Azubis (brutto, geht also noch Versicherung etc von ab):
1. Ausbildungsjahr - 851 €
2. Ausbildungsjahr - 915 €
3. Ausbildungsjahr - 1.026 €
4. Ausbildungsjahr - 1.134 €
Wieviel das netto ist, kann ich dir leider nicht wirklich sagen.
Zu deinen Chancen kann ich dir leider nicht viel sagen. Ein Realschulabschluss ist bestimmt förderlich, was für Deutschkenntnisse von der BASF gefordert werden weiß ich leider nicht. Für die Ausbildung ansich sollten deine aber ausreichen.
Gruß,
Snoupy
Hi,
hab das Programm letztes Jahr gemacht!
Was willst du den wissen?
Gruß Lukas