Barometer einstellen
Bin umgezogen und habe mein Barometer neu gestellt, aber bin nun verwirrt:
Ich habe den Luftdruck meines Ortes rausgefunden und die Stellschraube hinten am Barometer darauf (auf die Zahlen im inneren Kreis) gedreht - und nun habe ich bei diesem kalten Regenwetter den Zeiger sehr weit in "Schön" stehen -habe ich was falsch gemacht?
Und was hat das alles mit der Höhe meines Ortes über NN zu tun? Bitte eine einfache Erklärung - ich raffs einfach nicht...
LG
3 Antworten
Je höher dein Ort ist, desto niedriger ist der Luftdruck da. Mit der Stellschraube kannst du das Barometer anscheinend so einstellen, dass es den Luftdruck auf NN anzeigt.
Wenn es bei dir regnet und dein Barometer trotzdem Schön anzeigt (also hoher Luftdruck) kann es sein, dass du die Stellschraube zu hoch eingestellt hast oder z.B. dass sich über dir grad ein Hochdruckgebiet unter ein Tiefdruckgebiet schiebt, was i.d.R zu Gewittern und Regen führt.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich aber noch nie ein verstellbares Barometer gesehen. Die Barometer, die ich kenn zeigen halt den aktuellen Luftdruck an und dafür muss man nichts einstellen.
Danke für deine Hilfe - blick aber immer noch nicht durch.
Nein, ich meine nicht den verstellbaren Zeiger, den anderen, den man mittels der Stellschraube bewegen kann.
Ich habe nur diese 2 Skalen, keine Meter-Skala - aber eben auch die Stellschraube - und weiß immer noch nicht, wohin mit der. Der einzige Wert, den ich im Netz zu meinem Ort finde UND auch auf der Skala, ist eben der Luftdruck... Das Barometer ist aus England...
frustrierten Gruß
Dann ist die Stellschraube wahrscheinlich dafür da, dass du das Barometer wieder nachjustieren kannst, wenn es alt wird und falsche Werte anzeigt.
Dann musst du's mal zu jemand anderem mitnehmen, der auch ein Barometer hat und dann die Schraube so einstellen, dass deins das Gleiche anzeigt.
Quasi wie eine Uhr, die ab und zu mal gestellt werden muss.
Der Luftdruck ist kein Wert, der für Deinen Ort immer gleich ist. Genau diese Veränderungen werden ja am Barometer angezeigt. Was interessant ist und am Barometer u.U. eingestellt werden kann, ist die Höhe des Ortes über NN. Je weiter oben Du stehst, um so dünner wird die Luft = um so geringer ist der Luftdruck. Deshalb wird bei Angaben des Luftdrucks der Wert zurückgerechnet auf NN. Ich habe also z.B. einen gemessenen Wert von 800 mB, weiss aber, dass ich mich auf 1.500 m Seehöhe befinde und kann dann (wenn ich es kann) errechnen, dass ich auf Seehöhe nun 1.000 mB hätte. Und diesen Wert erfährst Du auch von der Wetterstation. Sonst müsste sie ja auch immer zusätzlich angeben, in welcher Höhe der Druck gemessen wurde, weil sonst die Angabe nichts aussagen würde. In Garmisch hat es 1.000 mB bringt nichts, wenn ich nicht weiss, ob oben auf der Zugspitze oder unten auf dem Marktplatz gemessen wurde. Wahrscheinlich hast Du entweder den nicht umgerechneten Wert zur Einstellung genommen oder Du hast gar nichts falsch gemacht. Kalt hat nichts mit dem Luftdruck zu tun und Regen auch nicht unbedingt. Wäre schön, wenn man für die Wettervorhersage lediglich ein Barometer bräuchte... Such Dir lieber im Netz die zu Deinem Standort nächste Wetterstation und vergleich mal deren Messwerte mit Deiner Anzeige...
Der Luftdruck Deines Ortes ist eine veränderliche Größe. Was willst Du da (vor-)"einstellen"? - Bist Du am Ende der "Wettermacher" ...?
Deine Antwort hilft mir gar nicht. ich habe 2 Skalen auf meinem Barometer (eine von 28-31 und eine von 950 bis 1050) + eine Stellschraube. ich möchte wissen, auf welchen Wert auf welcher der beiden Skalen ich den Zeiger einstellen muss.
Oder meinst du bloß den Zeiger, den man verstellen kann? Der ist nur dafür da, dass du dir besonders schöne oder schlechte Luftdrücke besser merken kannst.
Die Skalen 950-1050 (hPa = Hektopascal) und 28-31 (inHg = Zoll auf der Quecksilbersäule) sind nur zwei verschiedene Maßeinheiten. Wenn du das Barometer wirklich auf die Höhe über NN einstellen kannst muss da irgendwo ne Meter-Skala sein, wo du was verstellen kannst.