Bank wechseln?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

andere 58%
Sparkasse 25%
Postbank 8%
VR-Bank 8%
Rolf42  21.09.2020, 14:53

Es gibt hunderte verschiedener Sparkassen, Volks-, Raiffeisen- und VR-Banken.

Welche Banken stehen konkret in deiner Umgebung überhaupt zur Auswahl?

HelferInNot22 
Fragesteller
 21.09.2020, 14:58

VR-Bank, HypoVereinsbank, Sparkasse, Commerzbank, Deutsche Bank, Sparda-Bank, Oberbank AG, Raiffeisenbank, Targobank, LIGA Bank, Citibank Privatkunden AG

14 Antworten

andere

Ich gebe auch Dir die gleiche Antwort wie oft auf diese Frage: was brauchst Du von Deiner Bank, was erwartest Du und was hättest Du gerne? Danach würde ich mir meine (neue) Bank aussuchen.

Ein Wechsel ist heutzutage nicht so das Problem ... jede Bank kommt über die Kontowechselhilfe an entsprechende Daten und Daueraufträge Deiner alten Bank. Von Sparkasse zu Sparkasse geht es vielleicht etwas besser, weiss man nicht.

Für mich persönlich wäre eine reine Onlinebank nichts, aber Onlinebanking schon und das können ja eigentlich alle. Also schau was Dir wichtig ist und wer das am Besten erfüllt, den nimmst Du. Gruss

Ich gebe jetzt keine konkrete Empfehlung ab, da es doch auf die individuellen Gegebenheiten ankommt.

Bin selber seit über 30 Jahren bei "der" Sparkasse. Wenn ich mal tatsächlich Hilfe benötigte, habe ich sie auch unkompliziert erhalten (z. B. war mal bei einer Überweisung ins aussereuropäische Ausland eine vierstellige Summe irgendwo zwischendrin "verschwunden").

Ich persönlich schaue mir auch an, was die Unternehmen so treiben. Die Sparkassen haben einen öffentlich Auftrag. Wenn ich so sehe, was bei uns in der Umgebung so alles Sport-, Kultur- und Freizeitveranstaltungen mit Spenden von denen versehen wird, so ist finde ich die Kontogebühr besser angelegt, als wenn ich die stattdessen irgendwo hin spenden könnte. Hinzu kommt die besser Absicherung der Konten im Insolvenzfall usw. Das bietet ansonsten nur noch die Volksbank in Deutschland.

Ich hatte auch schon Girokonten diverser anderer Banken als Zweitkonto. Alle haben mich bisher nicht überzeugt.

Da es nicht "die" Sparkasse gibt, sondern es sich um einen Verbund von nahezu 400 eigenständigen Kreditinstituten handelt, ist das bei dir nicht nur einfach eine Umstellung der Filiale, sondern genauso ein Wechsel der Bank, als wenn Du zu irgendeinem anderen Kreditinstitut wechselst.

andere

DKB (ist eine online Direktbank) wo vieles günstiger oder sogar kostenlos ist. So kann ich z.B. an jedem Automaten kostenlos Geld abheben und muss nicht ewig herumsuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
andere

Ich bin bei der HypoVereinsbank. Die hat in Bayern (wo ich herkomme) zig Filialen, hier in NRW (wo ich jetzt wohne) nur jeweils EINE in jeder größeren Stadt, und die haben auch noch - zumindest in Düsseldorf - unverschämte Mitarbeiterinnen am Schalter.

Wenn ich mal etwas einzahlen muss, kann ich das aber über den Automaten. Beratung brauche ich entweder gar nicht, oder kann ich telefonisch über die Hotline erledigen. Und was entscheidend ist: Ich kann alle Automaten der Cash Group kostenfrei nutzen, das sind Deutsche Bank, Commerzbank, Postbank, HypoVereinsbank (klar) und Dresdner Bank. ... Eine der ersten drei Banken findet man eigentlich überall. Von daher bin ich immer noch bei der Hypo.

Es gibt aber vielleicht bessere Möglichkeiten, denn ich zahle mittlerweile Kontoführungsgebühren.


Rolf42  22.09.2020, 08:36

In Bayern ist die HypoVereinsbank traditionell weit verbreitet, weil zwei ihrer Vorgängerinstitute - die Bayerische Vereinsbank und die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank - dort ihr Hauptgeschäftsgebiet hatten. Einen weiteren Schwerpunkt gibt es in Hamburg und Schleswig-Holstein (durch die frühere Vereins- und Westbank Hamburg), aber dazwischen gibt es große Lücken.

1
andere

Hauptkonto bei der Comdirect. Zweitkonto bei der N26.

Beides Online per App sofort eröffnet. Völlig kostenlos ohne Bedingungen!