Bandspitze stricken Tabellen erklärung?
Hallo an alle,
ich bin dabei eine socke zu stricken und verstehe auch nach 2 tagen recherche die tabelle nicht. Bei mir stehy das so:
In jeder Rd.; 6×
In jeder 2. Rd; 3×
In jeder 3. Rd; 2×
In jeder 4. Rd; 1×
Kann mir jemand ganz einfach erklären wieviele Abnahme- und Zwischenrunden ich also wann stricken muss?
Danke :)
2 Antworten
Du machst eine Abnahme und zählst die Runden die du darüber strickst.
Du strickst also über der 1. Abnahme 5 Runden und machst in der 6. Runde die nächsten Abnahmen.
Dann beginnst du wieder neu zu zählen.
Im Prinzip ist es ganz einfach. Wenn da steht in der 6. Runde, musst du 5 Runden stricken und in der 6. Runde die Abnahme machen. ( Also 6-1, 5-1, 4-1, 3-1 ...)
Ich mache immer Striche auf einem Zettel, wenn ich unsicher beim Zählen bin.
Inzwischen habe ich mir auch ein paar Rundenzähler gekauft. die finde ich äussert praktisch.
Du meinst die Spitze, wo du die Socke vorne am Fuß schließt?
Du strickst einmal rum. 6 Runden lang nimmst du vermutlich an bestimmten Stellen (pro Nadel 1x) ne Masche weg.
Dann strickst du 3x in jeder ZWEITEN Runde so.
Dann strickst du 2x in jeder DRITTEN Runde so.
Dann strickst du wieder 1x in jeder VIERTEN Runde so.
Sinn macht das (wenn es die Spitze ist) allerdigs andersrum.
Dann strickst du in der 4. Runde einmal und ganz am Schluss strickst du 6x in JEDER Runde und bist dann fertig.
Evt. habe ich die Nummern der Nadel vertauscht, aber ich habe immer so gestrickt, dass ich am Ende der einen Nadel und am Anfang der nächsten abgenommen hab.
Meine Socken passen alle gut.
Ich meine die spitze die man vorne schliesst. Bandspitze. Am ende sollen bei mir 8 maschen übrigbleiben.
Ja, an den Zehen?
Dann ist deine Anleitung, so wie du sie in der Frage geschrieben hast rückwärts. Ich hole mal meine...
Genau.
Wenn du denkst, dass du genug gestrickt hast, um jetzt die Spitze zu machen und somit die Socke zu schließen, machst du das:
Du nimmst die Maschen an den Stellen ab, wo du sie abnehmen sollst. Ich glaub an Nadel eins hinten und an Nadel zwei vorne. Dann an Nadel 3 hinten und an Nadel 4 vorne.
Nun hast du abgenommen, strickst 3 Runden normal weiter.
Dann bist du ja in der 4. Runde, nimmst wieder an den Stellen Maschen ab.
Nun strickst du zwei Runden normal. In der 3. Runde nimmst du ab.
Dann wieder zwei Runden normal, in der 3. Runde abnehmen.
DANN strickst du eine Runde, nimmst in der zweiten Runde ab. Das machst du 3x
DANN bist du fast am Ende und strickst und nimmst 6x in JEDER Runde ab. Dann hast du deine restlichen Maschen übrig, durch die du den Faden ziehst und dann ist die Socke zu.
Nein die Bandspitze geht anders.
Die Abnahmen werden jeweils am Ende der 1. und 3. Nadel und am Anfang der der 2. und der 4. Nadel gemacht.
Die Abnahmen am Anfang der Nadel:
1 Masche re stricken, 1 Masche abheben. nächste Masche stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.
Am Ende der Nadel:
2.und 3. letzte Masche rechts zusammen stricken, letzte Masche rechts stricken
So erscheint rechts und links an der Fussspitze optisch ein Band. Durch diese Technik sitzt die Socke gut am Fuss.