Bafög, eigene wohnung, FH studium?
Ich würde gerne wissen wie das abläuft, wenn ich auf einer Hochschule studieren will (bin 22). Und dazu in eine eigene wohnung ausziehen will (lebe derzeit bei meinen eltern).
Muss ich zuerst bafög beantragen oder zuerst einen Mietvertrag bekommen? Leider kenne ich mich damit nicht so gut aus und im Internet wurde ich nicht allzu sehr fündig. Dazu würde ich auch gerne wissen ob nebenbei noch Minijob machen und vollzeit studieren im großen und ganzen eine realistische Vorstellung ist?
Falls jemand in dem Punkt bereits Erfahrungen gesammelt hat, freue ich mich auf Ratschläge, denn während des Studiums will ich unter keinen Umständen bei meinen Eltern wohnen, und wg's oder Studentenwohnheime kommen für mich auch nicht in Frage.
Danke im voraus für eure antworten
3 Antworten
Du beantragst BAföG am besten mind. 3 Monate vor Studienbeginn (damit der Antrag bearbeitet ist, wenn du anfängst). Wohnst du da noch bei den Eltern, gibst du das erst mal so an. Sobald du einen unterschriebenen Mietvertrag hast, reichst du diesem beim BAföG Amt nach und bekommst ab dann auch die zusätzliche Wohnpauschale von 360€.
Da gibt es keine Abhängigkeiten zwischen Bafög und Mietvertrag. Ausser: du wurst das Bafög wahrscheinlich brauchen um die Miete zu bezahlen.
Kein Vermieter lässt sich den Bafög-Bescheid vorlegen und wenn du die Wohnung hast solltest du sie natürlich sofort beim Bafög-Amt melden, damit du due Erhöhung für Studenten bekommst, die nicht zuhause wohnen.
Oder schon vorher und dann den Mietvertrag nachreichen.
Du wirst ggf. PROBLEME haben sofort etwas zu finden.
Ein Minijob neben dem Studium ist sehr üblich. Du darfst nur durch das Jobben nicht das Studium vernachlässigen.
Deine Eltern sind für deinen Lebensunterhalt zuständig.
Bafög gibt's nur, wenn deine Eltern nachweislich nicht genug Geld haben, um dich unterstützen zu können.
Im Internet gibt's Bafög-Rechner; da kannst du ausrechnen lassen, ob du Anspruch auf Bafög hast.
sprich, nach dem Mietvertrag direkt bafög beantragen?