Badezimmer stinkt wegen Katzenklo.. Was kann ich dagegen machen?

17 Antworten

Wäre es möglich, dass Deiner/Deinen Katze(n) mal ein kleines Missgeschick passiert, und versehentlich etwas neben dem Katzenklo gelandet ist?

Dann müssen die betroffenen Stellen zunächst gründlich(st) herkömmlich gereinigt, und anschließend nach Gebrauchsanleitung entweder mit Enzymreinigern (die bei der Vorreinigung verbliebene Proteine/Harnsäurekristalle zersetzen können), oder alternativ auch mit hochprozentigem Alkohol (zerstört Fette im Kot bzw. Urin als Geruchsträger), behandelt werden.

Als Enzymreiniger kommen hier Mittel wie z.B. Biodor, Urine Off, EcoPet oder Simple Solution in Betracht.

Im Falle verunreinigter Textilien (z.B. Badezimmerteppich) müssen alle betroffenen Teile nach Waschanleitung zunächst möglichst heiß gewaschen werden. Wenn Teppiche oder andere Auflagen betroffen sind, muss natürlich auch der Untergrund entsprechend behandelt werden!

Wie allgemein üblich, sollte man Enzymreiniger und Alkohol auf empfindlichen Oberflächen zunächst an verdeckter Stelle testen.

Auf Duftssprays, Raumdeos und andere intensive Duftstoffe solltest Du möglichst verzichten, denn Katzen versuchen mitunter, vorhandenen (von ihnen als störend empfundenen) Geruch - z.B. auch von Wasch- und Putzmitteln oder Weichspülern - durch ihren eigenen Geruch zu überdecken.

Alles Gute und viel Erfolg! 

Hallo HilalS0...,
wenn das deine erste Katze ist, wirst du vielleicht nicht wissen, dass der Katzenkot sehr unterschiedlich,  je nach der aufgenommenen Nahrung, stinkt! Bei dem leider als Norm gekauften Dosenfutter (wenig, minderwertiges Fleisch, viel belastendes Nebenzeugs, das die Dose billig füllen soll) MUSS son Katzenklo schlimm stinken.
Davon produzieren die Katzen auch  (unverhältnismäßig große) Mengen an Kot, weil sie aufgrund des sehr niedrigen Nährstoffgehaltes viel davon fressen müssen! Und, sie nehmen ungut zu, statt das Futter leicht verbrennen zu können. Übrigens, Katzen verdauen/verbrennen auch gerne Fett als Nährstoff.

Ich vermute, dass du das Katzenklo (natürlich kann ein KKlo für eine Katze genügen!) ausreichend oft säuberst und die Katze nicht im eigenen Dreck stehen muss. Denn das würde die Fäkalmenge im Streu nur vermehren. Die angeboitenen Geruchssprays und Fremdstinkereien, solltest du deiner Katzer ersparen. :- )

Schau hier in GuteFrage gerne mal nach "Katzenfutter", "Trockenfutter" und vielleicht auch ""Rohfütterung, "barfen".

Ich schrieb dazu zuletzt: https://www.gutefrage.net/frage/katzenfutter-mit-hohen-fleischanteil-fuer-babykatzen?foundIn=list-answers-by-user#answer-252351072 und nannte darin auch ein paar sehr interessante Links. Die könnten dich zur Futterqualität sicher reizen. :- )

Ein Katzenlklo MUSS also nicht stinken! :- )



Vielleicht verträgt sich der Uringeruch nicht mit den Duftsprays.

Gut möglich, daß dieses Zeug den Geruch eher unterstützt als bekämpft.

Pinkelt Deine Katze auch nur ins Katzenklo oder hat sie wie meine eigensinnige Prinzessin gelegentlich den Tick, einfach in die Badewanne zu pieseln wenn sie sich mal wieder über mich geärgert hat? Oder nur in 'ne Zimmerecke? Badezimmerteppich?

Ich hatte auch mal 'nen Kater, der zwar mit dem Kopf ins Klo guckte, aber der Hintern hing raus... o.O

Hab dann irgendwann einfach Katzenstreu vor das Klo getan und eben weggekehrt, wenn es eingepinkelt war. XD

Und wenn die Miez nur aufs Streu draufpinkelt ohne es zu verscharren riecht es ne Weile bis es getrocknet ist... Egal, wie geruchsbindend das Streu auch sein mag...

Und letztendlich hilft am besten frische Luft gegen Muff. Also richtig lüften statt Raumspray. Das Zeug ist eh nicht so gesund für empfindliche Katzennasen...

warehouse14


Bitterkraut  25.07.2017, 13:44

Ein größeres Klo hätte es auch getan ;)  

Die flachen Wannen, die als Katzenklo vekauft werden, sind für viele Katzen völlig ungeeignet, besonders für Kater, die oft mal Stehpinkler sind.

Ich verwende große tiefe Container, hab zuletzt im Baumarkteinen gekauft, 55x40x30 für 8 Euro, da pinkelt selbst mein Kater nicht mehr drüber. Wenn der nicht mehr gut zureinigen ist, weil der Urin das Plastik angreift, gibts nen neuen. Solche Container haben auch den Vorteil, dass man sehr tief einstreuen kann, so dass die Katzen alles richtig verbuddeln können.

4
warehouse14, UserMod Light  25.07.2017, 14:21
@Bitterkraut

Auch ein größeres Klo hilft nix wenn der Kater den Hintern zum Eingang raushängen lässt. XD

Der dumme Kater hat sich einfach geweigert, das Katzenklo zu betreten.

Egal, mit welchem Streu.

Er hing immer mit den Pfoten am Rand. Bei Klos mit Deckel eben am Eingang mit Blickrichtung ins Klo... o.O

Verbuddeln? Das war irgendwie ein Fremdwort für den Kleinen (gestörten...)... XD XD XD

1
kuechentiger  25.07.2017, 14:27
@Bitterkraut

Ja, ich habe zwar keine Container, aber diese Cleany-Cat-Klos. Die sind ähnlich von den Maßen. Die meisten Klos sind nicht nur zu niedrig, sondern auch viel zu kurz. ca. 55 cm ist minimum.

0
kuechentiger  25.07.2017, 14:30
@warehouse14, UserMod Light

Hintern zum Eingang raushängen lässt.

Huch, ein Dachklo??? Das ist sowieso das Allerletzte. Damit kann man gut Unsauberkeit hervorrufen. 

Und wenn man mehrere Katzen hat, dann eignen die sich prima dazu, dass sie sich gegenseitig davor auflauern, und sich verdreschen, weil keine andere Fluchtmöglichkeit besteht.

2
Bitterkraut  25.07.2017, 14:39
@kuechentiger

Meine Katze sind klein, die kommen da gut zurecht und es gibt auch noch ein Klo. Sie bentzen aber beide beide Klos für beide Geschäfte, sie verhalten sich in der Hinsicht gar nicht so, wie immer propagiert wird...

2
portobella  25.07.2017, 15:19
@Bitterkraut

Ich habe oft erlebt, das Kitten zusammen auf dem Klo saßen und ihr Geschäft machten, heute wartet die Eine manchmal, bis die Andere fertig ist und keine meiner Katzen hatte etwas gegen ein Haubenklo.

1
Bitterkraut  25.07.2017, 15:26
@portobella

Ja, von wegen jede Katze ihr eigenes Klo, meine haben das anders beschlossen. Sie teilen sich beide Klos.

1
kuechentiger  25.07.2017, 15:37
@Bitterkraut

Das ist auch nicht so gemeint, dass die Klos einen festen Besitzer haben... natürlich werden alle Klos von allen vorhandenen katzen genutzt. Es müssen nur genug sein.

0
kuechentiger  25.07.2017, 15:40
@Bitterkraut

Es wird nicht gesagt, dass eins nur für die Haufen und eins für die Brühe benutzt wird. Das ist ein Missverständnis. Es müssen nur Ausweichmöglichkeiten da sein.

0

Erstensmal ist ein Klo zu wenig.
Wenn täglich Kot und Urinklumpen entfernt werden, dann kann es garnicht so extrem stinken, wenn man nicht das allerbilligste Katzenstreu drin hat.  Extremer Geruch kann allerdings manchmal auch krankheitsbedingt sein - abklären lassen.

Die Katzenklos müssen groß und tief sein, damit eine ordentliche Ladung Streu reinpasst und nicht der Urin gleich bis auf den Boden der Wanne durchläuft. 

Kein superbilliges, grobkörniges Klumpstreu verwenden, oder diese weißen leichten groben Körner. Feines sandiges Klumpsstreu oder Cats Best nehmen. 

Natürlich müssen die Klowannen regelmäßig komplett ausgewaschen und abgeschrubbt werden, sollte klar sein.

Und noch natürlicher müssen die Katzen kastriert sein, gegen den Uringeruch unkastrierter Kater z.B. hilft garnichts.

Deo auf ein schon stinkendes Katzenklo hilft genauso wenig, wie Deo auf einen schon stinkenden Menschen.

Ich habe 2 Katzen und die benutzen auch nur ein großes Katzenklo und nehme Öko Klumpstreu aus 100% Pflanzenfasern von DM. Dieses Streu absorbiert Flüssigkeit sehr gut und riecht absolut nicht, ich finde es aber wichtig, dass das Klo viel Streu enthält und Deo hilft da auch wenig, denn meist wird der Gestank nur überdeckt.