Backofen in der Wohnung ohne Starkstrom?
Meine Wohnung hat leider keinen Starkstromanschluss, sodass ich keinen üblichen Herd anschließen könnte.
Nun ist es so, dass ich ohnehin wenig koche aber gern hin und wieder etwas aufbacken möchte. Gibt es trotzdem eine gute Möglichkeit, dies zu tun?
Es gibt ja Mini Backöfen - aber da hatte ich mal ein Gerät geholt, welches sich kaum regulieren ließ. Auch war das Platzangebot im Inneren nicht wirklich gut.
Ich freue mich über Denkanstöße.
4 Antworten
Normale Haushaltsbacköfen, wie man sie aus den Einbaukombination kennt, laufen nur auf 230 Volt. Die anderen Phasen werden für das Kochfeld verwendet.
Es gibt Herde, die lassen sich wahlweise an 380 oder 230 V anschließen.
Es gibt eine große Auswahl an Minibacköfen die zum Teil echt gut sind, in einigen passt auch locker zB eine Pizza rein. Es lohnt sich da mal genauer zu gucken.
Severin-Backofen mit Zeitschaltuhr, Zonenregulierung, Temperatur
Hast du einen Vorschlag?