Als Laie Backofen und Herd abklemmen, Ja oder Nein?
Kann ich als Laie den Backofen +Herd selber abklemmen? Wenn Ja was brauch ich da? Und gibt es Verlängerungen für Backöfen? (fürs hochstellen im Schrank) da der Anschluss unten fast am Boden ist.
9 Antworten
Würde dir raten es von Jemand machen lassen der sich damit auskennt und auch das entsprechende Werkzeug hat. Auch wenns eigentlich recht einfach ist bleibt halt immer ein Restrisiko, z.B. falsch beschriftete Sicherungen.
Ja man kann das selbst machen.
Wenn du aber schon fragst was man braucht und was es gibt zeigt das nur das du kaum Ahnung hast. Selbst wenn du das hinbekommen könntest würde ich dir dennoch raten da einen Fachmann zu fragen.
Das muss nicht der Elektriker sein da reicht ein Freund der Ahnung hat der da für nen bier eben hilft.
Was Strom angeht sollte man immer vorsichtig sein da hier Lebensgefahr besteht und wenn's blöd läuft die Versicherung die abgefackelte Bude nicht bezahlen will.
Es ging in der Frage um das ABklemen da braucht es kein Inbetriebnahme Protokoll da er ja außer Betrieb geht.
Das anklemmen sollte wirklich ein Fachmann übernehmen aber abbauen kann auch ein geübter machen der weiß was er macht.
Bei so Fragen sollte man im Internet grundsätzlich mit "UM GOTTES WILLEN NEIN!" antworten, weil man nie soch recht weiß, ob die Fragesteller*in vielleicht als Kind zu nahe an der Hauswand geschaukelt hat oder so.
Aber einen Herd ausbauen ist wirklich kein Thema. Gucke dir halt Videos dazu an, lese ein wenig was und gut ist. Das ist wirklich kein Hexenwerk.
Beim Einbauen kann mehr schief gehen und da solltest du jemanden holen, der sowas schonmal gemacht hat. Da sollte man genau wissen, was man tut, ist aber auch nicht soooo schwer.
Anklemmen lass ich die Finger davon, ja, es geht hier legidlich um das Abklemmen.
Wenn Du Dir 200% sicher bist, dass Du die richtigen DREI Sicherungen ausgeschaltet hast, dann ist das abklemmen kein Problem.
Mach am Herd alle 4 Platten an und prüfe ob alle 4 Platten warm werden. Das Gleiche mit den Ofen.
Mach alles aus, und schalte nun die 3 Sicherungen aus.
Schalte die 4 Herdplatten und den Ofen wieder ein und warte 3 Minuten.
wenn alles kalt ist und kein Licht im Ofen leuchtet, dann sind es die 3 Richtigen Sicherungen.
Nun kannst Du gefahrenlos die Leitungen Abklemmen.
Die Leitung an der Wand abklemmen ... nicht am Herd .... bitte wirklich an der Wand, weil wenn jemand aus versehen die Sicherungen an macht und die Leitung noch an der Wand angeschlossen ist, besteht Lebensgefahr.
Welchen Schraubendreher Du brauchst, musst Du selber gucken, ich hab hier keine Glaskugel .... sorry 😉
Herdanschlussleitung 5x2,5mm² / 5G2,5gibt es in 1m, 1,5 m, 2 m, 3 m, 5 m, 10 m
Du brauchst einen schmalen Minusschraubenzieher idealerweise einen mit Stromprüffunktion, machst die Sicherungen des Herdes aus und löst die Kabel.
Kabel für Herde sind im Allgemeinen sehr lang
Die kleinen Schraubendreher heißen im Fachjargon Phasenprüfer, damit die stromführende Leitung geprüft werden kann. Die Phasen sind beim Backofen meist 3 Kabel, die jeweils Einzeln im Sicherungskasten abgesichert sind. Daher hat der Backofenanschluss auch 3 Sicherungen, die ganzen anderen Steckdosen kommen mit einer Sicherung aus.
gibt keinen minusschraubenzieher.was du meinst ist phasenprüfer und die dinger sofort in die tonne.wenn dann duspol 2polig nur der gibt sicherheit ob abgeschaltet ist
Und wer macht nach dem anklemnen das Inbetriebnahme Protokoll?
Messung der Berűhrungsspannung zb?
Was glaubst du warum in jeder Anleitung steht " vom Fachmann anzuklemmen" ?
Und ein Feund, der Ahnung hat ist kein Fachmann. .,.