Ayusa oder Travelworks für Auslandsaufenthalt in der USA?
Hallo, ich überlege zur Zeit einen Auslandsaufenthalt in der USA zu machen, aber ich bin mir nicht sicher für welche Organisation ich mich entscheiden soll. Ich habe bereits einen Auslandsaufenthalt mit TravelWorks gemacht und es lief auch alles gut, aber ich bin mir nicht sicher ob es dieses Mal das gleiche ist, da ich am öffentlich Classic Programm teilnehmen möchte. Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Organisationen.
0 Stimmen
1 Antwort
❌ weder noch
Über deinen persönlichen Erfolg entscheidet nicht deine Organisation, sei dir darüber im Klaren, dass nur wenig Agenturen, die sich auf dem deutschen Markt tummeln, auch tatsächliche eigene Mitarbeiter in den USA beschäftigen.
Fast alle Organisationen, die in Deutschland agieren, arbeiten mit einer der 3 Partner-Organisationen, die dafür in den USA zur Verfügung stehen, zusammen.
Das müssen sie, weil die US Organisation die Visa (J-1 Visa) für die Austauschschüler sponsern.
Fragt dich was tatsächlich wichtig für dich ist?:
- Räumliche Nähe zur Organisation in Deutschland für die persönlich Vorbereitung
- Preis
- Möglichkeit sich für Stipendien zu bewerben
- Bewertungen im Internet/Erfahrungen v. Mitschülern
- Möglichkeit der Staaten- oder Regionenwahl in den USA
- ...
Am Ende ist wichtig, dass du/ihr euch wohl fühlt, ihr alle Fragen beantwortet bekommt und du tatsächlich in ein Programm aufgenommen wirst.
Gerade wenn die Austauschplätze und Gastfamilien weniger werden, wegen der wirtschaftlichen Krise, ist das der wichtigste Punkt!
Hier ein paar Links:
http://schueleraustausch-usa.e2make.com/
Sprich mit Returnees auf den Messen: