Avira oder windows defender?
Bin am überlegen was ich lieber nutzen sollte
12 Stimmen
4 Antworten
WindowsDefender ist ein hervorragender AV, du bekommst keine Ständigen Nachrichten, keine nervigen Pop-Up's die verlangen das ich Geld zahle, die Liste geht so weiter. Man muss dazu aber auch leider sagen, das der WindowsDefender auch sehr anfällig sein kann, wenn es darum geht Malware zu umgehen, z.b kann man per PowerShell ganz einfach ein Ausschluss (Exclusion) hinzufügen, um eine Datei/Ordner/Process zu umgehen.
Der Command würde wie folgt aussehen: powershell.exe -Command Add-MpPreference -ExclusionPath "C:\Users\DEIN_USERNAME\Downloads"
Kurzgesagt, würde WindowsDefender, (auch wenn Malware vorhanden ist) diese Datei einfach ignorieren. Dafür ist dieses Feature auch da, aber dass man es per PowerShell machen kann, kann sehr gefährlich sein, da wie bereits erwähnt jeder in sein Code dies einbinden kann.
Cheers
Ist standardmäßig bei Windows dabei und macht seinen Job gut. Alle anderen Programme belasten am Ende des Tages nur deinen Arbeitsspeicher für im Endeffekt nicht wirklich besseren Schutz.
Windows Defender belastet deinen Arbeitsspeicher auch (gerade bei mir 160mb) und wird deaktiviert, wenn du ein anders Programm installierst.
das andere Programm braucht dann entweder mehr oder weniger Systemressourcen, je nach dem.
Wenn man schon meint, ein Antivirus benötigen zu müssen, dann reicht der Windows Defender dicke.
Alles andere ist nur "Schlangenöl".
Avira wird nur die Performance verschlechtern, wie alle schon gesagt haben, Windows Defender reicht absolut aus
Mfg Weißbrot :)