Autoreifengröße Bedeutung?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also die 175 bedeutet die Reifenbreite in MM

die 65 steht für die Flankenhöhre im Prozentualen verhältnis zur Reifenbreite

das R für die Radiale Reifenbauart (es gibt auch Diagonal)

die 15 für den Reifeninnendurchmesser in Zoll (Felgengröße)

die 85 für die Traglast in dem fall 515Kg pro Reifen

das T ist der Speedindex also die Maximal zugelassene Höchstgeschwindigkeit (MUSS bei Sommerreifen mindestens der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechen) in dem Fall sind die reifen bis 190km/h zugelassen.

 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Die 84 ist ein Gewichtswert. Solche Reifen haben eine höhere Tragfähigkeit und kosten meist etwas mehr als ein Reifen ohne diesen Zusatz. Steht sie in den Papieren, musst du einen Reifen mit mindestens diesem Wert aufziehen lassen. Die zulässige Geschwindigkeit wird in alphabetischer Reihenfoge dargestellt, F=80, G=90 usw.

ECE- Regelung 30 (gesetzliche und genormte Angaben):

84 ist der Load Index = Tragfähigkeitskennzahl

T ist der Speed Index = Geschwindigkeitssymbol

Die dazu gehörenden Werte können in Tabellen (Indizes) nachgelesen werden.

Load Index 84 entspricht der max. Tragfähigkeit in kg : 500

Speed Index T bedeutet max. Geschwindigkeit in km/h: 190

Last- und Geschwindigkeitsindex.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ-Meister

Das ist ein Index für die Tragfähigkeit (Anteil des Fahrzeuggewichts auf einen Reifen).