Autoradio BECKER Indianapolis ohne Ton
Kennt sich jemand mit BECKER Autoradios aus?
Ich wollte nun auch in meinem Sommer-Auto das BECKER Indianapolis betreiben. In meinen anderen Fahrzeugen betreibe ich bereits dieses Radio bereits. Allerdings benutze ich für den Lautsprecherausgang bei allen Radios stets die verstärkten Signale aus Buchse B, da ich in den Fahrzeugen keinen extra Verstärker verbaut habe.
In meinem Sommerfahrzeug ist jedoch bereits serienmäßig eine BECKER Soundanlage Anlage (Traffic Pro mit BECKER Verstärker und BOSE Soundsystem) verbaut, die an die unverstärkten Signale aus Buchse C1 des Radios Traffic Pro angeschlossen ist.
Jetzt möchte ich lediglich das BECKER Traffic Pro gegen das BECKER Indianapolis austauschen. Die rückwärtigen Anschlussbuchsen sind identisch und die Pinbelegung lt. Bedienungsanleitung ebenfalls. Dennoch erhalte ich keinen Ton über die Lautsprecher, wenn ich das Indianapolis mit dem üblichen gelben Stecker an Buchse C1 anschließe.
Das gilt übrigens für drei weitere intakte Indianapolis mit denen ich das auch ausprobiert habe. Ich bezweifle, dass bei allen meinen Indianapolis, die einwandfrei in anderen Fahrzeugen funktionieren, der Ausgang C1 defekt ist.
Muss man vielleicht in irgendwelchen Systemeinstellungen des Radios die Lautsprecherbuchse B deaktivieren und die Buchse C1 aktivieren? Selbstverständlich benutze ich Buchse B nicht, wenn ich C1 benutze und umgekehrt.

2 Antworten
Guten Morgen ,
unser Autoelektroniker meinte man müsse bei Becker das Kabel PIN 6 aus Kammer C1 mit dem Kabel aus Kammer A / PIN 5 verbinden .
- PIN 6/Kammer C1 -->Subwoofer Line-Out
- PIN 5 /Kammer A -->Steuerausgang für Antenne und Verstärker
Ich hoffe mal ,das dein Problem damit behoben wird
Gruß Sgbmail
Erstmal Gratulation das dein BECKER jetzt läuft und das du nun zu deinem schönen Motorsound nun auch noch den Sound aus dem Radio genießen kannst =) .
Zweitens ,Danke für den Stern :)
Drittens , den Gruß gebe ich natürlich gerne weiter . Unser Autoelektroniker fragte heute auch schon ob es geklappt hat .Er wird sich sicher freuen von deinem Erfolg zu hören.
Hmm. Wenn das so sein sollte, das ist das bereits so verkabelt. Wie schon gesagt: Mit dem BECKER Traffic Pro funktionierts. Nur wenn ich ein Indianapolis genauso anschließe, kommt kein Ton.
Trotzdem Danke für den Tipp. Ich werde bei Gelegenheit trotzdem mal prüfen, ob die beiden Pins verbunden sind.
Da ich jetzt nicht weiß was für ein Auto du hast ,guck doch mal hier :
http://www.mbslk.com/files/artikel/aps30_becker_pins.pdf
Vielleicht hilft dir das weiter .
Ansonsten würde ich mal nach ein passenden Iso-Adapter schauen .
PS: Hast du schon mal versucht ob es nach dem Reset klappt?
Es handelt sich um einen Porsche 911 Carrera 2, Bj. 1995. Serienmäßig war ein PORSCHE TRAFFIC PRO von BECKER verbaut. Das ist ein BECKER TRAFFIC PRO, das anstatt BECKER den Schriftzug PORSCHE auf der Klappe trägt und nach dem Einschalten "PORSCHE" im Display steht.
Die Tabelle ist gut, leider für Mercedes. Aber wie gesagt: Es handelt sich in beiden Fällen um Original BECKER Radios.
Vielen Dank für die Mühe!
Da habe ich doch was im Netz gelesen bezüglich BECKER und Porsche ?
Da haben wir es schon
http://www.navi-forum.net/board/becker-indianapolis-be-7920-kein-ton-zusatzinformationen-t31637.html
Ich hoffe du löst das Problem noch .
Das ist leider nicht die Lösung. Ich habe die Einstellung von "Audio In OFF" in "Audio In ON" gewechselt, jedoch keine Veränderung. In der Bedienungsanleitung steht, dass diese Einstellung für den Anschluss eines CD-Wechslers gedacht ist. Wahrscheinlich, damit das Radio weiß, dass Signale reinkommen. Ich will aber, dass über den C1-Port Signale rausgehen.
Trotzdem danke für die Recherche.
Du hast Recht. Ich habe die Pins mal durchgemessen und festgestellt, dass das TRAFFIC PRO an Pin 6 von Buchse C1 nach dem Einschalten 12V liefert, während das INDIANAPOLIS am selben Pin "tot" bleibt. Das hätte ich nie gedacht, dass sich BECKER so unterscheidet.
Dann habe ich die Verkabelung so vorgenommen, wie du es beschrieben hast und ... es klappt. Alles 100%ig.
Mann, bin ich froh. Danke schön! Gruß an den Autoelektroniker!