Es gibt die Möglichkeit die Hydros zu reinigen, Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst tausch Sie lieber.Fährt man damit weiter durch die Gegend erhöht sich das Risiko einer "eingelaufenen" Nockenwelle!
Kommt drauf an. Es kann gut gehen aber auch schlecht.
Ich würde sagen das er für deine Werkstatt gut ist und für dein Portemonnaie eher schlecht.
Alfas sind wunderschöne Autos doch leider haben sie oft eine schlechte Verarbeitung und dadurch sehr viele Mängel. Wenn du Erfahrung im Schrauben hast ist das ok, wenn aber nicht, such dir lieber etwas anderes.
Alfas sind eher Schrauber Autos ;)
Es ist derjenige Eigentümer der im Kaufvertrag steht. Falls derjenige nicht im Brief steht kann er im nachhinein verlangen eingetragen zu werden. Der Brief und schon gar nicht der Schein gelten als Eigentumsnachweis.
Falls eine Schenkungsurkunde vorliegt bist du der Besitzer aber Sie könnte es dir wegen groben Undanks weg nehmen.
Hallo,
das Auto aus der Werbung müsste ein Lamborghini 400 GT sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_400_GT
Gruß Sgbmail
Der Kühlmitteltemperatursensor sitzt vorne im Motorraum
( Siehe Bilder )
Gruß Sgbmail
Meine Top 5
1.Aston Martin One-77
2.1967 Mustang Shelby GT500 (Eleanor)
3.Lamborghini Veneno
4.Corvette C1 Convertible
5.Wiesmann Roadster MF4-S
https://www.youtube.com/watch?v=FKy_4x--3YQDie schaffen das durch ein Vakuum.
An der Unterseite ist so eine art Staubsauger ,mit dem saugt er sich an der Wand fest .Durch die Schürze die Unter dem Auto angebracht ist ,bleibt der Unterdruck konstant .
Dieses funktioniert nur an glatten Flächen .
Gruß Sgbmail
Versuchs doch mal mit so einem Wecker
http://www.wecker-shop.net/laute-Wecker/Sonic-Boom-Analog-Alarm-Clock.html
Weckton (113 dB)
Oder als Alternative so ein Weglaufwecker ( Clocky)
http://www.youtube.com/watch?v=M_PbYacbsoEHallo AKANA ,
Als erstes brauchst du ein ISOFIX Sitz, dann mußt du noch eine eine Sitzbelegserkennung haben. Und dann brauchst du noch ein speziellen Kindersitz von Opel .
Opel setzt auf System mit so genannter automatischer Belegungserkennung. Im Kindersitz ist dabei ein Transponder eingebaut. Wird der Sitz auf dem Beifahrersitz platziert, erkennt ihn das Airbag-System automatisch und schaltet den Beifahrer-Airbag ab, was durch eine Kontrollleuchte angezeigt wird. Wird der Kindersitz entfernt, schaltet sich der Airbag wieder scharf.
Erhältlich ist das System bei Opel als Sonderausstattung . Wird ein Kindersitz verwendet, der keinen Transponder besitzt, ist der Transport auf dem Beifahrersitz nicht erlaubt. eine Deaktivierung per Schalter und das Abklemmen durch die Werkstatt ist bei Opel nicht vorgesehen .
Das müsste aber auch in der Bedienungsanleitungauf S.124 stehen .
Gruß Sgbmail
Hallo didi206,
eine Möglichkeit wäre das die Wapu defekt ist .
Guck mal nach ob im Einfüllbereich des Ausgleichbehälter so ein kleiner Strahl von links reinkommt ,wenn du die Drehzahl erhöhst( Achtung Motor nicht heiß laufen lassen ). Wenn da nichts passiert ist die Wapu defekt.
Ansonsten könnte es folgendes noch sein :
- Thermostat defekt ( Zweiter Kreislauf wird nicht geöffnet )
- Kühler undicht
- Schlauch undicht
- Kopfdichtung ( weißer Abgasrauch und müsste auch am Ausgleichsbehälter riechen )
- generell irgendwo undicht
Was aber auch viele übersehen bzw vergessen ist das der Deckel ein Ventil hat was oftmals defekt ist !!
Moderne Motoren haben alle ein Überdruck - Kühlsystem. Das bedeutet, daß die Kühlwassertemperatur weit über 100°C steigen kann, ohne daß das Kühlwasser zu kochen beginnt und verdampft. Ist der Deckel bzw das Ventil aber undicht und der Druck sinkt, beginnt das Kühlwasser leicht zu kochen und verdunstet dadurch sehr schnell.
Gruß Sgbmail
PS : kommt den warme Luft aus der Lüftung ? Wenn nicht konnte es sein das irgendwo Luft im System ist und du ihn mal abdrücken lassen mußt .
Hallo grentschel,
Deine Fragen kann man so leicht gar nicht beantworten .
welche marke geht gar nicht?
Das kann man so gar nicht sagen .Es kommt immer auf das Model an ,wobei sich sogar innerhalb einer Modelgeneration Unterschiede auftun . Ich Rate dir die gängigen Test Berichte mal anzuschauen ,wie ADAC , Autobild und Co. Es kann auch nicht schaden mal so in den Forum zu schauen was so die häufigsten Fehler sind bei den Modellen .Aber du wirst leider kein Auto finden was keine Macken hat , jeder wird die zum X-beliebigen Modell was schlechtes sagen können .
zB: Ich habe ein Astra H und mit dem hatte ich noch keine Probleme gehabt .Mußte nur Reparaturen machen die auf normalen Verschleiß zurück zu führen sind. Ein Freund hat genau das gleiche Auto aber bei ihm sind bei weitem mehr Probleme aufgetaucht.
um ein auto zu kaufen auf was muss man beachten?
Am besten du beachtest mal Folgende Tipps :
http://www.gutefrage.net/tipp/kosy-these-nr-7-autokauf
Bitte beachte auch kosey´sThese Nr.8
und was sonst ist auch noch wichtig ?
Nimm jemanden mit der Erfahrung mit Autos hat oder zumindest schon ein paar gekauft hat ( Eltern / Opa / Onkel und so ). Am besten wäre natürlich ein Kfz Mechaniker .
Wenn du dir dann immer noch unsicher bist, ob das Auto für den Preis ok ist.....Mache mit dem Teil eine Probefahrt zur DEKRA oder zum Tüv. Dort erstellen sie dir ein Gutachten für so ca. 90 Euro. Dann werden so wichtige Dinge wie Fahrwerk, Bremsen, Rostbefall etc. etc. geprüft. Wenn der Prüfer den Daumen nach oben streckt, kannst du das Auto kaufen
Ich hoffe das hilft dir weiter
Good luck
Sgbmail
Hallo ,
Der Ford Focus 1.8 Flexifuel hat ein Duratec-HE Motor und die haben eine Steuerkette
Der Ventiltrieb erfolgt über eine Steuerkette, die Nebenaggregate werden über einen Flachrippenriemen angetrieben
Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Duratec
Gruß Sgbmail
Nein sie sind nicht Identisch .
BMW E36 ( 320i) mit 150 PS
Motorkennbuchstabe M50-B20 ( 1990–1992) 190 Nm bei 4700 min−1
Motorkennbuchstabe M50TÜ-B20 (1992–1994) 190 Nm bei 4200 min−1
BMW E 46 (320i) mit 150 PS
- Motorkennbuchstabe M52TÜ B20 (1998–2000 )190 Nm bei 3500 min−1
Gruß Sgbmail
- Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik
- Pannendienst
- Kfz-Servicemechaniker
- Fahrzeuglackierer
- Automobilkaufmann
- Industrial-Design-Studium mit Spezialisierung auf Autos
- Transportation-Design-Studium
- Ingenieurstudium der Fahrzeugtechnik
- Fahrzeugsattler oder -innenausstatter
- Testfahrer
- TÜV Prüfer
- Gutachter
usw.
Einfach mal googeln
Hallo Melonny,
Schau mal nach ob die an der Windschutzscheibe rechts außen sitzende schwarze Plastikabdeckung unter dem Wischerblatt lose ist und ob ein Dichtstreifen zwischen Scheibe und der Verkleidung ist, wenn die Verkleidung lose ist oder kein Dichtstreifen vorhanden ist, ist das die Ursache.
Die Verkleidung muss immer abgenommen werden wenn man den Reinluftfilter wechselt. Diese ist mit Clipsen befestigt die dabei häufig kaputt gehen .Oft erneuern die Werkstätten diese dann nicht. Auch der Dichtstreifen wird oft aus Faulheit nicht erneuert. Aber dies wäre sehr Wichtig da sonst der Wagen voll Wasser läuft, wie bei dir. Bei starken Regen läuft das Wasser dann über die Heizung rein .
Fahr zur Werkstatt und lass das mal prüfen .
Lass auch mal Prüfen ob die Windschutzscheibe wirklich dicht ist .
Wenn du das Problem dann behoben hast ,denk auch bitte dran die Isomatte unter dem Teppich zu trocknen, da du ansonsten den Muff nicht aus den Wagen bekommst .
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen .
Gruß Sgbmail
Hallo Raptor1408,
Rote Öllampe, bedeutet zu wenig Öldruck, dieses kann mehrere Ursachen haben .
- das Ansaugsieb der Ölpumpe verstopft sein (ca 40 € beim Freundlichen )
- der Öldruckschalter könnte defekt sein ( ca 20 € beim Freundlichen)
- Ölpumpe könnte defekt sein ( ca 150 € beim Freundlichen )
Dieses sind nur ein paar Ursachen die es sein könnten .
Lass einfach mal den Öldruck prüfen! Bei 2000U/min muss er mind. 2bar betragen!. danach bist du schlauer .
PS: Durch zu wenig Öldruck läufst du Gefahr einen Motorschaden zu riskieren .Am besten abschleppen oder den ADAC anrufen
Gruß Sgbmail
Da ich so eine Frage schon paar mal beantwortet habe kopiere ich mal die letzte Antwort von mir zu diesem Thema rein .
Vom Smart kann ich eigentlich nur abraten ,vor allem von den früheren Modellen .Die Motoren sind gehäuft zwischen 40000 und 80000km hopps gegangen ( da er sehr stark für Kurzstrecken verwendet wird ) und wenn man Glück hatte war dies noch während der Garantiezeit, wobei sich Smart in Sachen Garantie sehr unkulant verhält.
Ein häufig vorkommendes Problem war und ist auch noch heute so zum teil ,die Haarrissbildung und der Rost bei der Tridionzelle.
Was noch erschwerend hinzukommt ,ist das der Smart nicht besonders Wartungsfreundlich ist ,dafür hat man ihn zu sehr verbaut .Da kann schon mal eine Stunde für ein wechsel der Glühbirne draufgehen .
Ein weiteres Problem besteht darin das nicht jede Hebebühne den Kleinen" liften" kann (da man andere Tragarme braucht).Der Smart wurde insbesondere so gebaut das man fast ausschließlich mit Spezialwerkzeug arbeiten muß ,was natürlich nicht jede Werkstatt hat .Als nicht Smart Werkstatt bedeutet dieses eine höheren Arbeitsaufwand und damit auch höhere kosten. Generell sind die Wartungs- und Reperaturkosten beim Smart überdurchschnittlich hoch .Smart sind weder vom Einkauf noch vom Unterhalt/Wartung günstiger als übliche Kleinwagen wie Corsa ,Fiesta ,Lupo und Co.
Also wie gesagt kann ich nur vom Smart abraten ,zu hohe Unterhalt/Wartungkosten zu kleiner Kofferraum ,schlechte Sicherheit gegenüber harte Gegenstände (Bäumen ,Wänden) da die Tridionzelle nur was gegen andere Autos ( "weich" dank Knautschzone )nützt.Zudem ist der Verbrauch von anderen Kleinwagen vergleichbar und die bieten noch mehr Platz. Dies sind nur einige Mängel von vielen die der Kleine hat .
Der einzigste Vorteil der sich mir ergibt ,ist das man überall ein Parkplatz findet ,wobei die Konkurrenz da auch nicht geschlafen hat und zum Beispiel Toyota mit dem IQ nachgezogen hat.
http://www.gutefrage.net/frage/smart-kaufen-oder-doch-ein-anderes
Zum Smart Club kann ich dir leider nichts sagen
Gruß Sgbmail
Er fährt einen Opel Diplomat B aus dem Jahr 1977
http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_KAD_B#Diplomat_B
Gruß Sgbmail
Das was du meinst ist Dinotopia .
Das war eine Miniserie aus dem Jahre 2002 und bestand aus 3 Teilen
Gruß Sgbmail
http://www.youtube.com/watch?v=DXtAyv9kd0MWie ArconDuke schon richtig geschrieben hat ,
ist es ein Cadillac Eldorado Convertible um ein bisschen genauer zu sein ist es ein 1964 Cadillac Fleetwood Eldorado Convertible
Gruß Sgbmail