Autobatterie immer am ladegerät lassen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das sollte kein Problem sein. Ich gehe mal davon aus, dass Dein "Tususu" ein halbwegs intelligents Ladegerät ist. Sprich, der Ladestrom wird dem jeweiligen Ladezustand der Batterie angepasst. Was auch die dauernde Aufnahme von 60W ad acta legt. Höherer Ladezustand -> geringerer Ladestrom -> geringere Leistungsaufnahme.

Bleiakkus haben keinen Memory-Effekt und lieben die Vollladung. Eine Entladung unter 1,8V pro Zelle schadet dem Akku mehr als das ständige Laden mit geringem Ladestrom.


kraaaah 
Fragesteller
 18.05.2014, 06:49

D.h. (wenn das "Tususu" nicht gerade dumm ist) ... dann ändert sich der Verbrauch ständig.

Batterie voll -> wenig Watt Batterie leer -> viel Watt

RIchtig? Das könnte ich leicht testen (da ich noch ein Strommessgeräte hier rumliegen habe).

0

http://www.gutefrage.net/frage/kann-man-eine-autobatterie-ueberladen-

Zusammenfassung: Man sollte sie wahrscheinlich eher nicht ständig am Ladegerät lassen, aber es hängt vom Ladegerät ab.


VortexDani  18.05.2014, 06:23

man kann damit die Lebensdauer erheblich verkürzen - ich habe somit meiner (wartungsfrei) nach 10 mal aufladen den Gar aus gemacht-> zu lange am Ladegerät Vorgeschichte: Batterie entlud, weil zwar das Radio ausgeschaltet war, aber der Verstärkerteil desselben immer in Betrieb war (defekt) die Kombination hat es gemacht nicht das Laden alleine

0

Es gibt Ladewächter (Laderegler) die automatisch das Ladegerät abschalten sobald die Batterie voll ist und einschalten sobald die Batterie leer wird. Wer ein solches System benutzt muss nur immer auch jeden Monat mindestens einmal nach dem Batteriewasser sehen da dies beim Ladevorgang langsam verbraucht wird ( es wird in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten.Ich bin hier in Fiji und habe oft das selbe Problem. Es gibt hier Ladegeräte die eine boost und eine Automatik Schaltung haben. Diese Geräte schalten auch ihren Verbrauch herunter also wird es nicht so teuer. bis zu zwei Jahren kann man wohl mit einer Batterie gut auskommen. Über mehrere Jahre habe ich das noch nicht ausprobiert. Du kannst ja alte Autobatterien benutzen um Dir den Strom mittels einer Solar Ladestation aufzuladen. Ich habe hier 4 Paneele die mir je 0,5 A mit 12 V liefern, das reicht um eine 12 Volt Batterie 80 AH aufzuladen. Nach drei Tagen ist die Batterie komplett voll. Hoffe geholfen zu haben Gruß Eoslorbass