Autobatterie: 63Ah gegen 45Ah tauschen -geht das ohne Schaden zu verursachen?
Kann ich die 12V 45Ah Batterie eines Casalini Sulky (160ccm Hondamotor) gegen eine größere 12V 63 Ah Batterie tauschen ohne dass es dabei schaden nimmt oder die Sicherungen durchfliegen?
4 Antworten
Die Ah sind die Einheit für die Ladekapazität. Aus dieser Batterie wird (bei gleicher Spannung) nicht mehr Strom durch gegebene Verbraucher fließen. Von daher keine Gefahr. Aber sowohl der Lade- als auch der Entladevorgang dauert länger.
Ja. Die Ah Zahl bedeutet AmpereStunden und steht für die "Menge" an Strom, die du in der Batterie speichern kannst. Du hast dann einfach nur länger Strom, aber da der Akku sowieso über die Lichtmaschine geladen wird, braucht man das nur, wenn man mit Motor aus das Licht an hat und lange Radio hört :)
Prinzipiell kann man eine Batterie mit geringer Kapazität gegen eine Batterie mit höherer Kapazität austauschen. Nur die größere Batterie wird auch eine größere Abmessung haben. Sie benötigt auch einen etwas höheren Ladestrom, was die Lichtmaschine evtl. überlastet. Dem Motor ist das egal. Frag mal lieber in einer Kfz-Werkstatt nach.
Eine Batterie mit höherer Kapazität hat für gewöhnlich einen geringeren Innenwiderstand. Die Ladespannung einer Starterbatterie liegt bei 13,8 bis 14,4 V, was bei einem geringeren Innenwiderstand einen erhöhten Ladestrom bedeutet.
wenn du sie reinbringst (Größe) ist das kein Problem
Sie benötigt nicht unbedingt einen höheren Ladestrom sondern eine längere Ladedauer. Wozu KFZ Werkstatt fragen? Die haben kaum gute kenntnisse der Akkutechnik, die verkaufen gerne was.