45AH Batterie (12V) mit Spannungswandler auf 230V Abnahme von 4,5A?
Ich habe mal eine Frage, wenn Ich eine Autobatterie 12Volt mit 45AH betreibe mit Spannungswandler auf 230V und eine Abnahme von 4,5A. Kann Ich 10h die Batterie nutzen. Ok, Tiefenendladung darf Ich nicht. Ist NUR theoretisch gemeint. Besser ist nur 5-7h betreiben. Geht meine Rechnung so auf? Bin nur Laie in Elektrizität. Lampe und Steckdosen anschließen kann Ich, etwas von Elektrizität kann Ich wohl.
4 Antworten
Du hast in Deiner Berechnung den Wirkungsgrad des Wechselrichters vergessen .
Unterstellen wir da mal einen Faktor von 0,85 , dann lägen wir bei einer Leistungsabfrage von 4,5 A am 230 V - Ausgang , dann hätten wir an der 12 V - Einspeisung einen Stromfluss von ~ 101,5 Ampere im " Übersetzungsverhältnis " .
( 230 V × 4,5 A ÷ 12 V ) ÷ 0,85 = 101,47 A
Damit wäre die maximale Nutzkapazität einer fabrikneuen Autobatterie mit 12 V / 45 Ah binnen ~ 26,5 Minuten erschöpft .
Prinzipiell ja , aber dann hätten Deine Verbraucher an 12 V / 4,5 A nur noch eine Gesamtleistung von 54 Watt zur Verfügung . In Deinem vorherigen Beispiel hätten wir eine Verbraucherleistung von 1035 Watt ( 230 V × 4,5 A ) zzgl. 155,25 Watt an einzukalkulierenden Wandlerverlusten , damit die 1035 Watt hinten raus kommen könnten .
Wenn Ich ehrlich bin, hatte Gedanken mit ein oder zwei Solarpanel. Geht halt nicht so wie Ich mir es dachte. Thema erstmal abgehackt. Trotzdem ein dickes grosses DANKE
Geholfen habt Ihr mir wohl und dazu gelernt
Einfach ausgedrückt, Autobatterie tagsüber mit Solar laden, abends bzw. Nachts die Energie von der Batterie nutzen. Geht aber alles nicht auf. Ausser Ich betreibe NUR 12V Geräte (Verbraucher) Hat sich erstmal erledigt. Weis ja nicht genau wieviel LUX mind. benötigt werden um volle Energie von Solarpanel abzuweigen.
Derzeit haben gute Solarzellen je nach physikalischem Aufbau Wirkungsgrade zwischen ~ 15 ( polykristallin ) bis ca. 20% ( monokristallin ) .
Je nach Jahreszeit , Einstrahlwinkel der Sonne zum Boden und Witterung kann grobe Strahlungsleistung der Sonne in Deutschland bei ungefähr 50 bis 1000 Watt je m2 liegen . ( Dieses in Relation des Einstrahlwinkels auf ebenen Boden ) . Im Äquatorialbereich sind bei trockener Witterung und klarem Himmel ohne Staub und bei minimaler , rel. Luftfeuchte bei Sonnenstand im Zenit bis zu 2200 W je m2 möglich .
Etwa 50 % des abgestrahlten Spektralbereichs der Sonne können dabei von den Zellen in elektrische Energie umgewandelt werden . Eine direkte Umrechnung von Lux in Watt ist leider nicht möglich .
Grob über den Daumen kann pro m2 Panelfläche je nach Zellentypus und Wirkungsgrad am Äquator unter besten Bedingungen eine elektrische Energiemenge zwischen grob etwa 150 bis 220 Wattstunden ( PEAK ) auf dem Erdboden generiert werden . ( nur Schätzungen )
Soweit mal die ganz grob umrissene Theorie .
Nein geht sie nicht.
Die 45AH gelten für 12Volt. Nicht für 230.
Du musst ausrechnen wieviel dein Spannungswandler an dem Akku zieht.
Hier:
230V * 4,5A sind: 1035 watt.
So. Jetzt müssten die 12Volt 1035 watt liefern.
Das sind dann: 86,25A an der Batterie.
- Kann es gut möglich sein das dein Akku gar nicht soviel leistung bringen kann.
- Ist das ding in 31,2 minuten leer.
Du müsstes 10 von den dingern Paralell schalten damit sie dir 5h strom liefern.
Lassen wir mal den Spannungswandler weg. Nutze NUR die 12 Volt, geht dann die Rechnung auf mit 10h?
Lassen wir mal den Spannungswandler weg. Nutze NUR die 12 Volt, geht dann die Rechnung auf mit 10h?
Wenn du aus der batterie 4,5 Ampere ziehst hält diese Batterie 10h Das ist korrekt.
4,5A bei 12V sind: 54Watt
Aber ich dachte du wilst dinge betreiben die 230Volt brauchen?
Was hast du denn vor? Oder sind es theoretische überlegungen?
Wenn Ich ehrlich bin, hatte Gedanken mit ein oder zwei Solarpanel. Geht halt nicht so wie Ich mir es dachte. Thema erstmal abgehackt. Trotzdem ein dickes grosses DANKE
Oder du besorgst dir soetwas (Aber mit 1,5 nennleistung. 1 kw ist n bissel knapp bemessen):
Lassen wir mal den Spannungswandler weg. Nutze NUR die 12 Volt, geht dann die Rechnung auf mit 10h?
das kommt auf den Akku an !
in der Theorie "Ja, 45 Ah und 4,5 A Strombelastung = 10 Std"
bei einen gewöhnlichen Bleiakku hast Du schon nach 5 Std die kritischen 10,5 V erreicht und darfst den Akku NICHT weiter entladen.
Bei einen nigel nagel neuen LiFePo Akku kannst Du 98% der gespeicherten Energie nutzen und kommst auf
10 Std * 0,98 = 9,8 Std = 9 Std und 48 Min
ein LiFePo kostet allerding auch weeesentlich mehr.
4,5A bei 230V ist was anderes als 4,5A bei 12V aufpassen!
P=U*I=230V*4,5A=1035W=1,035kW
P=U*I=12V*4,5A=54W
um also auf die Gleiche Leistung zu kommen muss also ein größerer Strom auf der 12V Seite fließen:
P=U*I=>I=P/U=1035W/12V=86,25A
Bei einer Kapazität von Q=45Ah
Q=I*t => t=Q/I = 45Ah/86,25A = 0,53h = etwas mehr als 30min.
Und dabei gehen wir davon aus, dass das ganze System Verlustlos ist. Ich weiß ja nicht welchen Wirkungsgrad das ganze insgesamt hat, denn müssten wir die Verlustleistung mit einbeziehen, Kabel und Wandler usw werden ja warm, die Energie kommt ja auch irgendwo her :)
Was glaubst du, warum bei Hochspannungsleitungen die Spannung so hoch ist? Eine hohe Spannung erlaubt es mit einem kleinen Strom eine hohe Leistung zu übertragen. Wir haben weniger Ladung aber dafür verrichten die einzelnen Ladungen viel mehr Arbeit U=W/Q Wir haben also mehr Energie pro Ladung wenn die Spannung hoch ist was es uns erlaubt mit einen kleinen Strom viel zu leisten.
Lassen wir mal den Spannungswandler weg. Nutze NUR die 12 Volt, geht dann die Rechnung auf mit 10h?