Auto Ruhestrom messen
Hallo,
Habe da mal eine Frage und zwar: Will den Ruhestrom an meiner Auto Batterie messen da diese sich immer leer saugt.
Wie mache ich das nun genau.
Ja ich habe schon gegooglet aber ich bräuchte eine kurze Knackige Erklräung anbei das Messgerät.
Ich denke mal :
Gerät auf 10A stellen Schwarzer Stecker in COM. Roter Stecker in 10A eingang.
Was mache ich nun an der Batterie? Und welche Klemme kommt dann wohin? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg

5 Antworten
Du löst das Plus-Kabel an deiner Batterie und schaltest das Messgerät dazwischen. Der Pluspol des Messgeräts an den Pluspol der Batterie, das schwarze Kabel an das Anschlusskabel des Autos. Erstmal den größten Messbereich wählen,d ann langsam nach unten gehen, bis eine ANzeige ablesbar ist.
Vorsicht! Mit dem Kabel des Messgeräts nicht irgendwo das Auto berühren, das gibt nen Kurzschluss, der zum Verlust des Messinstruments führen kann.
Autobatterien werden gerne von Lampen leergesaugt, deren Abschaltung nicht mehr funzt (Kofferraum z.B.) older auch von einem Autoradio,w as nie ganz ausgeschaltet ist und nicht über den Zündschlüssel stromlos geschaltet wird.
Wie Du das Messgerät einstellst hast Du ja schon geschrieben. Dann den Pluspol der Autobatterie abklemmen. Die Rote Klemme des Messgerätes an den Batteriepol. Die schwarze Klemme an das Batteriekabel. Dann wird Dir der Strom angezeigt. nur auf keinen Fall das Auto Starten, oder Licht einschalten oder sowas. Das zieht dann sehr viel mehr als die 10A und kann das Messgerät zerstören und im schlimmsten Fall auch "heiß" entsorgen.
klemm den minus ab,dazwischen dein messgerät in reihe,dann siehst doch was fließt und dann ziehst eine sicherung nach der anderen am auto.da wo der verbrauch stoppt in dem kreis hast den verursacher.bei mir war es mal verschmorte platine an der borduhr
Du mußt einen Pol der Batterie abklemmen. Z.B den Pluspol. Am Pluspol schließt Du das rote Kabel des Meßgerätes an. Das schwarze Kabel des Meßgerätes mußt Du mit dem abgeklemmten "Autokabel" verbinden.
Wenn Dein Meßgerät nichts bzw. 0 anzeigt, solltest Du den Meßbereich kleiner wählen.
Und dann die Türen des Autos zumachen. Sonst misst du Mist, nämlich den Strom der Innenbeleuchtung.
Keine gute Idee - wenn dann das Kabel des Messgerätes abrutscht und die Karosserie berührt, ist mindestens die Sicherung des Messgeräts geschrottet.
Wenn man den Minuspol trennt, verringert man die Kurzschluss-Gefahr.