Auswärtsspiel - Definition?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hat gar nichts mit dem "Eigenem Stadion" oder "zu Hause" zu tun, obwohl ursprünglich genau dies der Fall war.

Auch heute noch Spielt -in den meisten Fällen- die Mannschaft "zu Hause" die bei der Ansetzung "vorne" steht und es wird umgangssprachlich auch in dieser Form verwendet..

Allerdings ist dies - wie Du bestimmt bereits herausgefungen hast - nicht die Definition von Heim- oder Auswärtsspiel.

Inzwischen ist die Definition der "Heimmannschaft" unabhängig vom Austragungsort des Spieles.

Beispiele hierzu von der letzten Weltmeisterschaft (WM2014):

  • In 4 von 7 Spielen war Deutschland die Heimmannschaft obwohl kein Spiel in Deutschland ausgetragen wurde.
  • Obwohl Gastgeber, war Brasilien im Gruppenspiel gegen Kamerun die Auswärtsmannschaft

Wer Heimmannschaft und wer Gastmannschaft ist regelt heute der zuständige Fussball Verband mit der Ansetzung des Spiels und den Durchführungsbestimmungen für für die jeweillige Liga- bzw. Turnier-Art.

Mit der Ansetzung des Spieles wird auch der Austragungsort festgelegt. Dies ist in den meisten Fällen der Spielort der Heimmannschaft (also die Mannschaft die "vorne" steht). Das muss aber nicht so sein.

Nun könnte man meinen, das es dann völlig egal wäre wer die sogenannte Heimmannschaft ist.

Mal abgesehen davon, das es schon einen psychologischen Vorteil hat wenn zigtausend Fans eine Mannschaft anfeuern, hat es mit dem sogenanntem "Heimrecht" noch eine andere Bewandtniss.

Gemäss der Fussball-Regeln ist die Heimmannschaft zuständig für den ordnungsgemässen Platzaufbau, sie stellt den Spielball und ist dafür zuständig das das Spiel ordnungsgemäss durchgeführt werden kann. Sie ist Ansprechpartner für den Schiedsrichter, wenn äussere Einflüsse den Spielbetrieb stören und hat während des gesamten Spieles für die Sicherheit am Austragungsort zu sorgen.

Darüber hinaus regelt das Heim/Gast - Recht, welche Mannschaft bei Farbgleichhet Trikots und/oder andere Ausrüstungsgegenstände austauschen muss.

Wenn man sich jetzt ansieht, welche Verpflichtungen die Heimmannschaft hat, macht es schon Sinn, wenn der Austragungsort auch der "Stammplatz" der Heimmannschaft ist.

Allerdings ist dies bei Turnieren, oder gerade im unterklassigem Bereich häufig nicht der Fall.

Und deshalb ist Deine Frage nach einer einheitlichen Definition auch durchaus berechtigt.

Eine Definition Eines Heim- bzw- Auswärtsspiels lässt sich daher aus der gelebten und durchgeführten Praxis wie folgt ableiten:

Die Auswärtsmannschaft ist - unabhängig vom tatsächlichem Austragungsort - die Mannschaft, die bei der Ansetzung des Spieles durch den entsprechendem Fussballverband an die zweite Stelle gesetzt wurde.



Stefan00016 
Beitragsersteller
 19.10.2015, 12:38

Danke für deine ausführliche Antwort :D

0

Ein Spiel, das nicht im heimischen Stadion stattfindet. Manchmal gibt es Ausnahmen, z.B. wenn beim Fußball der VfR Fischeln gegen den KFC Uerdingen spielt, dann findet dieses Spiel wegen der Zuschauerzahl in der Grotenburg statt...

Ganz einfach erklärt.

Gehen wir mal von einem Verein BVB aus, ein Heimspiel ist wenn der BVB gegen den FCBayern im eigenen Stadion in Dortmund spielt. Ein Auswärtsspiel ist dann wenn der BVB gegen den FCBayern in der Alianz Arena in München spielen muss.

Das Spiel, in dessen Stadion man in der Regel höchstens immer ein Unentschieden erreicht - es sei denn man ist ein Nord-Österreich-Bonze...

Ein Spiel, das in einem fremden (gegnerischen) Stadion stattfindet.