Austernfischer Küken gefunden, was tun?
Hallo,
Wir haben bei uns an der Hauptstraße ein Küken eines Austernfischers gefunden. Das wissen wir daher dass wir zwei solcher Vögel in der Nachbarschaft haben. Diese leben auf dem Flachdach eines Hauses in der Nähe. Ein kleines Mädchen brachte uns den Vogel vorbei da er auf einem Grünstreifen an der Straße lag. Wir haben uns natürlich informiert und wissen jetzt das sie Nestflüchter sind. Das Küken haben wir in eine große Plastikbox mit Heu getan und auf dem Balkon gestellt. Die Eltern haben beste Sicht auf den Balkon und sollten es auch hören, aber sie kommen einfach nicht. Es soll bloß nicht sterben sollten die Eltern es nicht mehr suchen. Wir sind nun ratlos und bräuchten weitere Instruktionen. Vielen Dank schon mal für die Hilfe
3 Antworten
Vielleicht trauen sie sich nicht auf den Balkon - stell die Box doch mal weiter unten ins Gras?
Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass sie es nicht mehr annehmen - in dem Fall am Besten bei einem Zoo, Reservat etc. nachfragen, was du tun kannst. (Wenn du es an den Zoo abgibts, könnte es als Futter enden, dessen musst du dir bewusst sein)
Wow, kein Grund, gleich aggressiv zu werden! Ja, es könnte als Futter enden, wenn man es an den Zoo abgibt - und manche Zoos nehmen auch Küken auf, unserem Zoo haben wir auch einmal eines übergeben, das war allerdings ein Greifvogel, die idR nicht verfüttert werden!
Einfach widerwärtig, dein Verhalten.
Bringt das Küken vor das Haus, auf dem das Nest ist. Oder wenn die Besitzer es erlauben, direkt auf das Dach. Natürlich nur, wenn die Eltern mit den Küken nachts noch in das Nest zurückkehren.
Bei Einbruch der Dunkelheit das Küken wieder auf den Balkon holen, damit es nicht in der Nacht vom Fuchs oder anderen Raubtieren gefressen wird.
Bitte nicht füttern! Das Küken übersteht eine Nacht ohne Futter besser, als das falsche Futter.
Haben die Eltern sich bis morgen nicht gekümmert, über das Tierheim die Adresse einer Wildtier- oder Wildvogelhilfestation erfragen. Das Tierheim hat auch an Feiertagen eine Notrufnummer besetzt.
Ganz wichtig ist es zu füttern....
Die Idee ist schon mal besser als Weißbrot in Milch eingeweicht, was häufig gemacht wird. Wird aber auch zu schwer verdaulich sein.
Besser:http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/arten/html/austernfischersteckbrief.html
Wird nur kein Normalmensch mal eben so im Haus haben. Evtl. Aquarianer.
Erzähl nicht so einen Blödsinn.
Ein Zoo wird seine wertvollen Tiere nicht durch ein Wildtier mit unbekanntem Infektionsstatus gefährden.
'Ein Zoo ist keine Aufzuchtstation.
Suche nach Wildtieraufzuchtstationen in deiner Umgebung. Frage z.B. beim Tierheim danach, die haben für alle Gelegenheiten Adressen.