Aussage der Karikatur?

Karikatur Fritz Behrendt - (Geschichte, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus)

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sehe oben links die Deutschen als Verlierer und die Russen/Amis als Gewinner.

Ich sehe oben rechts die Juden als "Gewinner" und die Deutschen als Verlierer.

Unten sehe ich die Alliierten ebenfalls als Gewinner und die Deutschen wieder als Verlierer. Der Unterschied zu den anderen Bildern ist, dass es keine Beschriftung des Bildes gibt. Für mich wird dort folgendes abgebildet: Der Ami und der Franzose gehen mit gepackten "Einkaufstütten" aus dem zerstörten Deutschland heraus, wohingegen die Zivilbevölkerung (die 3 Personen) verzweifelt schauen. Wenn ich es deuten sollte, dann würde ich darauf tippen, dass damit die alliierte DEMONTAGE-Politik gemeint ist.

Endfazit: Auf allen 3 Bilder-Paaren sind die Deutschen die Verlierer. Demzufolge haben auch anti-nationalsozialistische Personen das Ende des II. Weltkrieges nur als Verlierer erlebt, da die Städte zerbombt waren, alliierte Demontage stattfand usw.


kmlywbl 
Beitragsersteller
 19.02.2013, 10:58

Hat sich heraus gestellt dass die Karikatur an die Rede des ehemaligen Richard Weizsäcker anlehnt. Damit soll gemeint sein, dass das Ende bzw. die Kapitulation am 8. Mai 1945 nicht als eine Niederlage, sondern als eine Befreiung gesehen werden soll. Damit soll der Bevölkerungsgruppe entgegen gewirkt werden, die den 8. Mai noch immer als Niederlage und das Ende des Krieges damit negativ bewerten.

Allerdings muss ich sagen dass ich deine Interpretation bei Betrachtung der Karikatur schlüssiger finde.

Also vielen vielen Dank für deine Antwort und die Mühe!! :)

0
Endoplasma  19.02.2013, 12:45
@kmlywbl

Mit diesem Wissen zwecks von Weizsäcker kommt man darauf, aber welcher normale Mensch soll darauf kommen? In allen 3 Bilder-Paaren sieht man die Deutschen als Verlierer. So weit stimmt die Interpretation der Karikatur mit der deines Lehrers überein. Der Rest ist einfach für einen Schüler nicht erschließbar.

Da wäre es sinnvoller gewesen, dass man den Schülern einen Text von der Rede Weizsäckers zur Bearbeitung gibt. Und ich kann das als angehender Geschichtslehrer beurteilen. ;)

1