Auslandsstudium mit Fachabitur?
Hallo an alle
Meine Freundin und ich wollen im Ausland studieren. Wir haben beide das Fachabitur bzw. die Fachhochschulreife und wollen ins Ausland. Ich studiere seit 2009 Informatik und breche bald ab, weil sich da leider nichts mehr tut. Meine Freundin hat noch nie ein Studium angefangen.
Nun die Frage können wir das mit der Fachhochschulreife überhaupt -ich weiß, dass man es in einigen Ländern nicht kann wegen der Anerkennung- Ich habe mir sehr vieles angeschaut aber das meiste handelt von Auslandsemestern oder Austauschstudenten etc. aber nichts womit man dort anfangen kann. Wir wollen sofern es geht dort leben -das Einreiseland steht noch nicht fest- und auch dort studieren.
Kennt sich jemand damit aus ? Kennt ihr vielleicht irgendwelche Seiten dafür ?
2 Antworten
Hallo,
ob man mit Fachhochschulreife oder Fachabitur ein Vollstudium im Ausland absolvieren kann, ist abhängig vom Studienland, der Art der Hochschule und dem angestrebten Abschluss. Die Auswahl an infrage kommenden Ländern, Hochschulen und Studienfächern ist insgesamt kleiner als für Interessenten mit allgemeiner Hochschulreife. Neben den akademischem müssen Studienbewerber in der Regel auch sprachliche Voraussetzungen erfüllen.
Hier kannst du dich über die Zulassungsvoraussetzungen in verschiedenen Studienländern auf der ganzen Welt informieren: https://www.college-contact.com/ratgeber
Zur Klärung dieser Frage könntest Du dich an den DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) in Bonn-Bad Godesberg wenden oder an die Kulturabteilung der Botschaft des Landes, in dem ihr studieren wollt. Ihr werdet wohl eher in außereuropäischen Ländern eine Chance haben und dann stellt sich (abgesehen von finanziellen und sprachlichen Problemen) die Frage, ob der dortige Abschluss überhaupt in Deutschland anerkannt wird. Wie wäre es mit einem ganz anderen Weg? Du suchst dir jetzt einen Job und studierst nach einer Pause neben dem Beruf an einer Fernfachhochschule, machst also ein Fernstudium. Vielleicht z.B. in Betriebswirtschaft. Deine ja sicherlich trotzdem vorhandenen EDV-Kenntnisse ließen sich später gut mit BWL kombinieren.