Ausbildung zum Notfallsanitäter mit anschließender Ausbildung zum Brandmeister?

3 Antworten

Kommt drauf an... Willst du bei einer Berufsfeuerwehr arbeiten? Dann wirst du natürlich auch die feuerwehrtechnische Ausbildung machen müssen. Andernfalls könntest du da ja gar nicht tätig sein.

Wenn du einfach nur im Rettungsdienst arbeiten willst, brauchst du nichts feuerwehrtechnisches machen - kannst dich aber natürlich in einer freiwilligen Feuerwehr engagieren und erhältst dann auch die feuerwehrtechnische Ausbildung...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anästhesist und Notfallmediziner

Hey, hier musst du dich direkt bei einer Feuerwehr bewerben, um beide Ausbildung absolvieren zu können oder du machst erst deinen NFS und dann deinen Brandmeister. Den Vorteil vom NFS brauche ich dir glaube ich nicht zu erklären, von beiden Ausbildungen aber kannst bei der FW arbeiten und bist somit auch verbeamtet, fährst 50% Rettung unf 50% aufm HLF z.B.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Notfallsanitäter

Der Vorteil der Ausbildung zum BM ist das du Beamter wirst/werden kannst. Als reiner NotSan bleibst du in der Regel Angestellter.

Mit dem NotSan hast du bei den allermeisten BF die Voraussetzung einer "feuerwehrförderlichen" Berufsausbildung erfüllt.

Du kannst erst eigenständig den NotSan machen und dich dann für die Ausbildung als BM bewerben. Oder du machst die Ausbildung NotSan gleich bei einer BF und entscheidest dich dann noch den BM zu machen oder du fängst gleich eine kombinierte Ausbildung BM/NotSan ( im Berlin z.B. 112 Medic) an. Das ist abhängig von den BFén bei denen du dich bewirbst.