Ausbildung Maschinen und Anlagenführer oder eher Elektroniker für automatisierungstechnik was wäre besser?

4 Antworten

du kannst auf die ausbildung zum maschinen- und anlagenführer aufstocken. auf jeden fall geht der Industrie- oder Verfahrensmechaniker, auch der Kontruktionsmechaniker ist im rahmen der möglichkeiten. ob eine aufstockung zum mechatroniker drin ist, das weiß ich nicht, das müsste die IHK sagen können.

der unschlagbare vorteil der ausbildung zum Maschinen- und anlagenführer liegt schlicht darin, dass sie ein ganzes jahr kürzer ist, als eine übliche duale ausbildung.

besonders intressant in verbindung mit weiterer bildung. ein kumpel von mir hat das auch gemacht, und dann im anschluss direkt den techniker gemacht.

lg, Anna

Was besser ist, kann dir keiner beantworten. Denn du gehst nicht konkret auf deine eigenen Wünsche ein. Willst du viel Geld? Dann ist das Eine besser als das Andere. Willst du arbeiten, wann du möchtest? Dann ist das Andere besser als das Eine. Das kann man eben nicht pauschalisieren. Du musst herausfinden, was deine Prioritäten sind und dann die Jobs nach den Kategorien aussortieren.

Zu empfehlen wären selbstverständlich auch Praktikas in den jeweiligen Jobs, ehe der Ernst losgeht. Denn so kannst du einen Eindruck von den Jobs gewinnen und besser einschätzen, ob es was für dich ist oder nicht.

Wie wär's mit Mechatroniker ? Betriebe der Automatisierungstechnik bieten i.d.R. spezailisierte Ausbildungsberufe an. Dort oder bei der IHK nachfragen.

Besser ist die höherwertige Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Danach kannst du nach kurzer Einarbeitung auch Anlagen führen. Außerdem ist mit der Ausbildung der Verdienst besser und du vielseitiger einsetzbar.