Ausbildung im Verkauf - Haarfarbe, Piercings - wie darf ich aussehen :O

7 Antworten

Viele Unternehmen haben Richtlinien über die äußere Erscheinung, an die man sich als Angestellter auch halten muss (gibt zwar ab und zu Auseinandersetzungen darüber, was da drinstehen darf, aber im großen und ganzen ist das zulässig). Eine gesetzliche Regelung gibt es nicht - aber natürlich entscheidet der Chef darüber, wen er einstellt. Und er wird das so entscheiden, wie es ihm sinnvoll erscheint - und dabei vor allem die Kunden im Auge haben.

Gegen gepflegte blaue Haare wird er in der Regel nix haben. Gegen sichtbare Piercings und Tattoos haben viele Unternehmen etwas - du musst entscheiden, was dir wichtiger ist, eine Körperdekoration oder deine langfristige Perspektive in einem Unternehmen....

ein spezielles gesetz dazu gibt es nicht. generell ist arbeitsrecht in der regel "richterrecht", d.h. es ist nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt, sondern basiert darauf, wie richter allgemeiner gehaltene gesetze interpretieren.

grundsätzlich dürfen piercings, tattoos oder bunte haare bei der einstellung oder bei kündigungen eigentlich keine rolle spielen. einem cleveren personalchef fällt aber wenn nötig sicherlich ein vorwand ein, so dass dir das wenig bringt.

es kommt also auf den chef an. und die sehen das unterschiedlich. in den meisten läden sind piercings und tattoos zumindest hier in berlin gar kein problem, in manchen schon.

Also ich habe schon in etlichen Personalabteilungen gearbeitet und habe auch mit der Einstellung von Azubis zu tun.

Grundsätzlich ist es einmal so, dass du beim Umgang mit Lebensmitteln laut Gesetz gar keine Piercings tragen darfst, zumindest keine freiliegenden Piercings. Ein Bauchnabelpiercing ist da natürlich nicht betroffen. Gegen Ohrpiercings sagen die meisten auch nichts, aber Piercings, die im Gesicht liegen gehen schon mal gar nicht.

Tattoos sind in Ordnung, so lange sie man verdecken kann. Nachdem man in all diesen Läden eh Einheitskleidung trägt wäre ein Rückentattoo oder ein Tattoo am Bein kein Problem, das würde man nicht sehen. Ein Tattoo am Handgelenk ist da schon gefährlicher.

Ich selbst sehe das immer etwas lockerer, da ich selbst Tattoos habe und auch viele Piercings (Bauchnabel, Nostril, Zunge, 6 Lobes, Tragus, Rook, Helix, Innerconch). Doch meine Kollegen in der Personalabteilung (meist etwas ältere Leute) sehen das dann doch sehr viel strenger wie ich.

In den meisten Fällen sortieren wir Bewerbungen, auf denen aus dem Bild schon hervorgeht, dass der Bewerber Gesichtspiercings hat (Nostril ist noch ok, aber Augenbraue, Madonna etc.) umgehend aus, es sei denn, er hat einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser. Denn ich bin in der Personalabteilung nun einmal der einzige "Piercingfreund".

Gegen rote Haare hat eigentlich niemand was, solange der Haarträger damit normal aussieht und nicht völlig ausgeflippt. Blaue Haare im Verkauf geht überhaupt nicht, außer du verkaufst Haarfarbe.

Grundsätzlich ist es wirklich so, wie hier schon geschrieben wurde: wenn man dich nicht einstellen will, dann findet man einen Grund. Und Piercing, Tattoos und ausgeflippte Haarfarben sind bei Kundenkontakt relativ unerwünscht.

Also auf Bewerbungsfotos solltest du unbedingt alle Piercings im Gesicht entfernen und dir eine normale Haarfarbe zulegen. Bei Bewerbungsgesprächen genau das selbe. Es ist auch nicht unbedingt sinnvoll, beim Bewerbungsgespräch gleich zu fragen, wie weit du mit Piercings, Tattoos etc. gehen kannst. Das kann sich sehr schlecht auswirken.

Und eine Ausbildungsstelle sollte dir am Ende ja wichtiger sein wie die Piercings/Tattoos/Haare. Wenn du den Ausbildungsvertrag unterschrieben hast und ein paar Monate dort gearbeitet hast und die Mitarbeiter mit deiner Arbeit zufrieden sind, dann ist ein guter Zeitpunkt, um danach zu fragen, was erlaubt ist.

Das regelt jeder Betrieb für sich. Generell wäre ich mit sichtbaren Tattoos und Piercings vorsichtig. Piercings kenne ich generell nur an Schüleren und Studenten oder Menschen in Künstlerberufen. Die meisten Leute nehmen ihre Piercings mit dem Beginn des Arbeitslebens raus.

In den Läden denke ich sollte es kein Problem geben, aber frag mal lieber den Chef.

Du hast einfach Pech , wenn'*s dem Chef nicht passt.