Ausbildung?

2 Antworten

Wenn du eine 2-3 jährige Ausbildung hast, ist das natürlich besser als nur ein Schein. Wahrscheinlich bekommst du dann mehr Geld.

Ich weiß zwar nicht, was ein Schlosserschein ist, aber ich kenne so was ähnliches aus meiner Brange.

die Industrie- und Handelskammer bietet eine Fortbildung für Küchenmonteure an. die dauert 2 Wochen und im wesentlichen lernt man da nur

  • die 5 Sicherheitsregeln
  • mit dem Duspol messen
  • wie die 5 äderchen heißen
  • wenn irgendwas nicht so ist, wie es die aktuelle norm vorschreibt, dem Kuden zu sagen, dass ein Elektriker her muss

Das haben wir oft bei Wechselstromanlagen oder im Altbau, wenn dort ein TN-C Netz vorhanden ist und eimal sogar, weil in der Dose zwei schwarze und eine braune Ader war. da wusste der Küchenmonteur nicht, wohin mit der grauen Ader!

Mein chef hat ihm geraten, und das meinte er ernst, dass er sich sein Geld für den Kurs bitteschön wieder geben lassen solle.

Ich habe aber auch schon Leute mit "Herdanschlusschein" so nenne ich das mal eben, kennen gelernt, die GENAU wussten was sie tun.

aber zurück zu deiner eigendlichen Frage. es gibt gewisse qualifikationsscheine wie z.B. Schweißer und so, aber mit einer fundierten, 42monatigen Ausbildung im dualen System stehst du immer besser da. denn alleine, dass du das duchgezogen hast, zeigt dem Arbeitgeber: der hat biss, der ist lernbereit, der behrscht sein handwerk. auch wenn, und das muss man ganz ehrlich zugeben, der Gesellenbrief eigendlich erst mal nur die Lizenz zum alleine weiter lernen ist.

lg, Anna