Aus was besteht meine Badezimmerdecke?

2 Antworten

Das können mehrere Schichten alter Putze sein.

Im Altbau auf alle Fälle testen. Bohrproben bitte vom Fachmann/Schadstoffgutachter mit Asbest-H-Sauger machen lassen, sonst hat man das Zeug im Falles eines positiven Befundes freigesetzt.

Das Baujahr kann hier schon mal anfänglich Aufschluss geben: Gebäude vor 1993 (Asbestverbot) bzw. 1996 (Ende letzter Übergangsfristen für zivile Anwendungen) sind als asbestverdächtig anzusehen.

Asbest wurde teilweise Putz und Spachtelmassen beigemischt, weil er deren mechanischen Eigenschaften verbessert und lässt ich in diesem Fall optisch nicht mehr erkennen. Er ist fest gebunden, bei mechanischer Bearbeitung können jedoch kritische Mengen an Fasern frei werden. Asbest kann hier sehr inhomogenen, sowohl im Putz als auch von Raum zu Raum vorkommen, hier sollte also genau und and verschiedenen Stellen geprüft werden. Putz und Spachtelmassen mit Asbest zwar eher selten, aber in einem Altbau nicht auszuschließen.

Bei Verwendung von BT-Fahren, entfällt das Testen auf Asbest, weil diese Verfahren nachweislich eine Faserfreisetzung vermeiden.

Woher ich das weiß:Recherche

Das sieht sehr mürbe aus, jetzt ist noch die Frage offen, kommt das von den Dämpfen im Bad, oder kann das Wasser auch von oben eindringen?

Wenn das geklärt ist, muss der Putz abgeschlagen werden, denn nichts ist mehr intakt. Ein Neuverputzen wäre dann die Lösung, gekoppelt dann mit einer Silikatfarbe gestrichen und Ruhe hast du dann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

fragenasker1987 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 18:38

Da tropft tatsächlich auch von oben eine Leitung. Das wird behoben 👍🏻 Hast du denn auch eine Ahnung, aus welchen Schichten die aktuelle Decke besteht, sieht man das?

zetra  15.11.2024, 18:41
@fragenasker1987

Was heißt Ahnung haben, der Optik nach ist da eine Holspanplatte eingebaut, die nur dünn übergezogen wurde mit einem Sackspachtel.

fragenasker1987 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 09:48
@zetra

Danke! Denkst du beim Putz abschlagen muss man wegen Asbest aufpassen? Mietshaus aus Mitte der 1920er

zetra  16.11.2024, 09:53
@fragenasker1987

Da ist kein Asbest, warum sollte er dort sein, sehr unwahrscheinlich.

Denke darüber mal über den Einbau von Fermacell-Platten nach, für deine Decke.

Für was nimmt man Fermacell Platten?

Diese Fermacell-Platten sind zementgebunden und dadurch feuchtigkeitsbeständig und zu 100 % resistent gegen Wasser- und Schimmelbildung. Mit einer Powerpanel H2O-Platte können Sie Böden, Trenn- und Schallschutzwände sowie Decken herstellen. 

fragenasker1987 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 09:58
@zetra

In so alten Gebäuden weiß man ja nie so recht. Im Zement oder Putz vllt dachte ich. Aber das sähe vermutlich anders aus, ja.

bzgl der Erneuerung haben wir leider nicht so viel Wahl / Mitsprache, da wir nur Mieter sind, aber ich werde es mal vorschlagen

zetra  16.11.2024, 10:37
@fragenasker1987

Mach das, ein Fachmann kommt ja auch, das hattest du schon signalisiert.

Auf gutes Gelingen, zetra.

Kuestenflueg248  16.11.2024, 16:06
@fragenasker1987

quatsch ! ne mäßige handgemachte betondecke besteht nicht aus spanplatten !

und asbest ist eine seuche bei vielen antwortern !

fragenasker1987 
Beitragsersteller
 16.11.2024, 19:34
@Kuestenflueg248

Ich bin doch der Frager und nicht der Antworter :)) was heißt das jetzt, du vermutest doch Asbest ?