Aus Strickpullover eine Strickjacke fertigen
Hallo, habe einen tollen selbstgestrickten Pullover, den ich gerne zur Strickjacke ändern möchte. Kann ich den Pulli mittig durchschneiden? Kann ich vorher einen Faden einziehen,damit die Maschen nicht laufen? Wäre sehr dankbar für einen Tip. Liebe Grüße Andrea
3 Antworten
Theoretisch ist das schon möglich: es müssen in den zwei mittigen Maschen der Länge nach mit der Nähmaschine jeweils zwei Reihen Steppstich genäht werden, um die Maschen zu sichern. Notfalls geht das auch mit Handstichen. Anschließend wird zwischen den beiden so gesicherten Maschen **vorsichtig* mit ganz kleinen Scherenschnitten durchtrennt. Die Maschenglieder dürfen dabei nicht verletzt werden. Das wird auch bei der Fair Isle-Technik so gehandhabt. Dort strickt man diesen Steg allerdings meist etwas breiter.
Allerdings ist das bei einem fertigen Pullover nicht ganz unproblematisch. Schließlich wurde beim Stricken kein Steg mit eingerechnet und es muss diese Kante "versorgt" werden: Es wird entweder ein Reißverschluss untergenäht oder es wird mit gleicher Wolle eine Knopf- und eine Knopflochblende gestrickt und aufgenäht.
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt, sonst frag nochmal nach.
Ich halte das für kaum machbar. Die Maschenverbindungen untereinander laufen quer, nicht längs. Du müßtest die drei mitleren Maschen mit Längsfäden sichern und die mitlere Reihe Masche für Masche durchschneiden. Dann könnte man die Ränder mit passender Wolltresse einfassen und einen Reißverschluß einnähen.Diese Arbeit ist etwas für Geübte..
ich würde es nicht machen. die gefahr ist zu hoch, den pulli durch die aktion zu versauen.