Aufgabe zum Spannungsteiler?
Kann jemand diese Aufgabe lösen? Ich weiß es leider nicht.
Danke im Voraus!
4 Antworten
In beiden Schaltungen ist die Ausgangsspannung UA nur die Hälfte der Eingangsspannung UE , wenn der Lastwiderstand RL nicht angeschlossen ist, das heißt, wenn die Spannungsteiler in Schaltung 1 und Schaltung 2 nicht belastet sind. Belastet man die Spannungsteiler dann verringert sich die Ausgangsspannung auf UA < UE / 2. In der Schaltung 1 verringert sich die Ausgangsspannung bei Belastung mit RL = 1kΩ weniger als in der Schaltung 2. Folglich ist Schaltung 1 besser geeignet, damit die Ausgangsspannung möglichst wenig von der halben Eingangsspannung abweicht.
LG H.
Rechne doch erstmal die Parallelen Wiederstände aus einmal 100 Ohm und 1 Kilo-Ohm und aus 1 Kilo-Ohm und 1 Kilo-Ohm. Dann sollte die Antwort schon klar werden.
Hallo Julia, vielleicht hilft Dir das 10-Minuten-Video zum Spannungsteiler weiter?
du kannst ja mal schreiben, was du dazu glaubst...
ich gebe dir einen kleinen hinweis: je kleiner die widerstände am spannungsteiler sind, desto mehr strom fließt durch den spannungsteiler.
und wenn mehr strom durch den oberen widerstand fließt dann... ?