Auf den ersten Takt klatschen/schnippen?

2 Antworten

Kommt drauf an, was es für ein Stück ist: Bei traditioneller Volksmusik, Marschmusik, etc. ginge das. Bei Pop-/Rockmusik, Gospel oder Jazz würde es den groove kaputt machen.

Ich würde dir sogar empfehlen, je nach Tempo, entweder nur auf die 1, die 1 und 3 oder sogar alle vier Takte zu "schnippen".

Bei 2 und 4 kommt ihr wahrscheinlich mit den Einsätzen durcheinander.


Susanne1802 
Beitragsersteller
 21.03.2017, 19:13

Es ist Hey von Andreas Bourani.

Ansegisel  21.03.2017, 19:21
@Susanne1802

Ich habe mal reingehört. Achtung, der Beat der Snare liegt hier nicht auf 2 und 4 sondern auf 2 und "3 und", manchmal zusätzlich auch noch auf "4 und". Am besten zählst du: 1 und 2 und 3 und 4 und. Der zweite Schlag kommt also zwischen dem dritten und vierten Viertel.

Ich gebe aber zu, dass die rhythmische Begleitung hier am besten der Snare-Drum folgt, da sonst sehr wenig "Beat" unter dem Lied ist.

Wenn du das mit den "schiefen" Zählzeiten beim Klatschen hinbekommst, dann klingt es bestimmt super. Viel Erfolg!

Susanne1802 
Beitragsersteller
 21.03.2017, 19:57
@Ansegisel

Vielen Dank, für die ausführliche Erklärung. Verstanden habe ich es, aber es umzusetzen ist doch schwierig. Vielen Dank nochmal!

TheStone  21.03.2017, 17:49

Je nach Musikstil würde das aber als Stilbruch ausgelegt werden.

Ansegisel  21.03.2017, 17:53
@TheStone

Das mag sein, aber die Betonung auf 2 und 4 erscheint mir sehr stark angelehnt an die in vielen modernen Musikstilen gängige Verteilung der Snare-Drum in einem 4/4-Takt. Dennoch liegt bei diesen Songs die rhythmische Betonung oftmals sehr deutlich auf der 1.