Auf Beerdiggung nicht weinen?

11 Antworten

Zuerst einmal mein tiefes Mitgefühl. Was heißt "nur" dein Opa? Du hast ihn geliebt, und du kannst um ihn trauern, so wie dir zumute ist. Was die Anderen meinen, soll dir egal sein! Laß dir von niemanden sagen, wie du zu trauern hast! Dein Opa wird immer in deinen Herzen bleiben. Ein Mensch der geliebt wurde ist niemals tot. Die Liebe stirbt nicht, sonder sie bleibt immer bei dir!

Jede einzelne Träne ist für Deinen Opa. Auch wenn viele andere Menschen da sind: Bei dieser Beerdigung sind für Dich erst mal nur zwei Menschen wichtig: Du und Dein Opa.

Tränen sind doof, weil man oft keine Kontrolle über sie hat. Darum willst auch Du sie lieber vermeiden. (Das habe ich damals bei meiner Oma auch so gemacht. hinterher haben mich alle für einen gefühllosen Klotz gehalten. Obwohl tief in mir drin alles voller Trauer war. Ich habe meine Oma sehr gemocht.) Eine gute Hilfe um nicht zu weinen ist, sich ruhig Zeit für das Atmen zu nehmen und tief ein- und auszuatmen. Mir war das schon bei mancher Beerdigung eine Hilfe, denn ich bin inzwischen Pfarrer, und da ist meine Rolle, anderen Sicherheit zu geben. Wenn ich da heulen würde, wäre das übel.

Aber Du bist nicht der Pfarrer oder der Redner. Du bist Du. Dein Opa ist tot, und jede einzelne Träne kann für Dich ein Zeichen sein, wie verbunden Du immer noch mit Deinem Opa bist.

Genieße diese Tränen, wenn Du es kannst. Sie sind für Dich und Deinen Opa.

Dir alles Gute und viel Kraft.

Hallo,

ich kann dich absolut beruhigen. Weinen ist etwas, was zu einer Beerdigung dazugehört... Bei mir ist vor einigen Wochen auch ein Großelternteil verstorben...

Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich mich zusammenreißen würde, aber am Ende hatte ich doch keine Chance. Ich habe bestimmt minutenlang ohne Pause geweint.

Die Trauer drückt aus, wie wertvoll einem ein Mensch war. Und ich persönlich glaube, dass dein Opa sich freut, dass du seinetwegen weinst. Das zeigt, dass er dir sehr wichtig war. Für mich ist es fast etwas befremdlich, wenn man bei nahen Familienangehörigen beim Todesfall nicht weint. Es ist die menschliche Art, Trauer auszudrücken. Und wer zu einem Trauernden sagt, er solle sich zusammenreißen, da es ja ''nur'' der Opa gewesen sei, ist meiner Meinung nach vollkommen ohne Taktgefühl und zeigt damit absolute Gefühlskälte.

Viele Grüße

RKATHOLIK

so viele werden es nicht sein, die deine trauer nicht verstehen. aber es ist nun mal ein unterschied, ob man schon mal einen trauerfall in der familie hatte und wie gut man deinen opa kennt und dich.

zum anderen kann es auch einfach ein schutzreflex sein. ich persönlich reagiere auch eher cool, einfach weil ich weiss, das ich sonst selbst weinen kann, weil ich mich dann erinnere, wie ich mich in der situation gefühlt habe. das kommt dann wieder hoch.

auf einer beerdigung ist jeder traurig und wenn erwachsene männer dann sogar  weinen, dann kann man als enkelchen erst recht weinen.

eher wird man reden, wenn du nicht weinst, was du nicht schaffen wirst.

aber auf dem friedhof ist es ein ganz eigenartiges gefühl, man fühlt sich dann nicht mehr allein, man fühlt die gemeinschaft und das hilft.

wir haben mittlerweile gelernt, als familie über unsere gefühle zu sprechen und das weinen udn sich einfahc umarmen und festhalten sehr hilft.

Du kannst ruhig bei der Beerdigung Deines Großvaters weinen. Lass Deinen Gefühlen Deinen Lauf. Versuche auch für Deinen Opa zu beten. Er ist nicht tot, er ist Dir nur vorausgegangen und wird im Himmel für Dich da sein. Wir alle müssen einmal sterben. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mich interessiert das sehr