Atomaufbau - Schalenmodell - Wiso nur 32 Elektronen auf O- und äusseren Schalen?
Ich möchte wissen, weshalb z.B. die O-Schale bei einem Atom nur 32 Elektronen hat laut PSE, aber laut der Formel für die Max. Elektronenzahl (2*n^2) 50 haben könnte. Liegt das nur daran das es nur 4 Schalen gibt, die zusammen 32 Elektronen aufnehmen können?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
Eine Schale gliedert sich in verschiedene Unterschalen. Bei jeder Schale kommt ein neuer Typ hinzu.
- Die s-Unterschale gibt es ab der 1. Schale.
- Die p-Unterschale gibt es ab der 2. Schale.
- Die d-Unterschale gibt es ab der 3. Schale.
- Die f-Unterschale gibt es ab der 4. Schale.
- Die g-Unterschale gibt es ab der 5. Schale.
Nun werden die Schalen und Unterschalen aber nicht sauber nach der Reihe gefüllt.
- Die 3d-Unterschale erst in der 4. Periode.
- Die 4d-Unterschale erst in der 5. Periode.
- Die 5d-Unterschale erst in der 6. Periode.
- Die 6d-Unterschale erst in der 7. Periode.
- Die 4f-Unterschale erst in der 6. Periode.
- Die 5f-Unterschale erst in der 7. Periode.
In der 8. Periode wäre dann die 5g-Unterschale endlich dran, aber solche Atome gibt es nicht, weil die Kerne instabil sind.
ThomasJNewton
15.11.2020, 21:19
@Karstin0701
Praktisch relevant wird das bei den Übergangsmetallen. Wenn die drankommen, ist es gut, das Prinzip verstanden zu haben.
Vielen Dank, eine solche Antwort hatte ich erwartet da unser Chemielehrer uns das nie erklärt hat, ob es theoretisch noch mehr Orbitale gibt, jetzt weiss Ichs :)