Aspektorientierte Interpretation
Ich bin jetzt in der 11 und in Deutsch machen wir jetzt Aspektorientierte Interpretationen und ich weiß nicht so genau wie das geht. Wir haben jetzt auch eine Hausaufgabe auf bekommen, die ich nicht so verstehe. Wir sollen zu der Arglose verschiedene Aspekte und Arbeitshypothesen aufschreiben. Ich würde mich sehr über schnelle und hilfreiche Antwort freuen. :)
1 Antwort
Hey, zunächst einmal musst du wissen, wie man eine Interpretation schreibt. Aspektorieniterit bedeutet, dass du eine normale Interpreartion schreibst, die sich jedoch auf etwas besonderes spezialisiert. Beispiel: Sollst du zum Beispiel Emil und die Dedektive interpretieren, dann könnte man den Aspekt der Freundschaft hervorheben, da sich dieses Buch stark mit diesem Thema beschäftigt. So kann man verschiedene Freundschaften untersuchen und anderes, wie zum Beispiel die Beziehung Vater-Sohn vernachlässigen.
Aspekte sind als Themen, mit dem sich ein Text oder Buch beschäftigt, auch indirekt. Hypothesen sind Aussagen, welche man für möglich hält, aber auch wiederlegen kann. Zum Beispiel: Emil mag die Großstadt Berlin mehr als seine Heimat. Das kann man begründen, aber eben auch widerlegen.
Was jedoch genau mit ARBEITShypothese gemeint ist weiß ich nicht. Frag das nächste Mal lieber einen Schulkamerad oder den Lehrer.