Arranger Keyboard oder Synthesizer Workstation?
Ich hab so vor einem halben Jahr angefangen etwas Keyboard/ Klavier zu spielen. Ich spiele auch Bass schon länger und mach hobbymäßig Musik. Ich überlege mir mal etwas besseres zuzulegen (hab ein e piano von roland nichts großes). Ich hab oft gesehen, dass Keyboarder in Bands auf Arranger Keyboards. (Yamaha psr sx600 hat mein Keyboarder in der einen Band.) Meine frage ist nun ob man lieber so ein Keyboard nimmt oder halt einen Synthesizer.
3 Antworten
Ich würde dir raten dein Keyboard wenn es eine Midi Schnittstelle hat mit deinen PC zu verbinden. Es gibt viel kostenlose Software zur Tonerzeugung von Orgel, Vintage, Syth und so weiter. Dann finde heraus was die gefällt und wie du spielen willst. Dann kannst du bei Bedarf ein passendes Gerät finden.
Wenn du jetzt einfach für 1000 Euro und mehr auf Gut Glück kaufst, dann kann es ärgerlich sein, wenn es unpassend für dich ist. Technisch gesehen kannst du mir einen Midi Keyboard für 100 Euro und passender Software alles und noch viel mehr machen, als mit einem fertigen Gerät. Es ist natürlich nicht so komfortabel.
Ich würde halt was gebraucht kriegen und weiß nicht ob ich lieber eine synthi workstation nehme oder halt ein arranger Keyboard. Beides von Yamahah
Kommt halt total drauf an, was man klanglich braucht. Ein Arranger-Keyboard bietet pauschal gesagt mehr fertige, gut klingende Sounds, aber bei einem Synthesizer kann man viel mehr selbst gestalten. Wobei diese Grenzen vor allem bei hochwertigeren Modellen eher fließend sind, viele gute Arranger haben auch einen vollwertigen Synthesizer. Der Nachteil eines reinen Synthesizers (mit Oszillatoren, ohne Samples) ist natürlich auch, dass Naturklänge quasi nicht machbar sind.
Möchtest du bestimmte Klänge haben oder ein besseres Spielgefühl (hochwertigere Tasten etc.)? Spielst du damit live in einer Band? Ein Keyboard mit dem Computer zu verbinden und Software zu nutzen ist eigentlich perfekt für daheim, aber zum Auftreten ist das eher umständlich. Vielleicht hat dein Roland einen MIDI Anschluss, dann kannst du das ausprobieren. Entsprechende Kabel gibt's ab 15€. Ob sich für dich ein Arranger Keyboard / Workstation lohnt, das kommt darauf an, was du damit vor hast.
Die Workstations scheinen oft ungewichtete flache Tasten zu haben (wie das erwähnte Yamaha) und das ist weniger angenehm. Dafür haben sie viele Klänge und Funktionen, die man aber vielleicht gar nicht braucht. Ich würde unter dem Begriff "Stage Piano" weiter suchen. Ich kenne mich da nicht aus, aber oft sehe ich bei Bands zum Beispiel ein Piano von Nord (wie das Nord Stage 3). Die sind wohl sehr gut gebaut und haben die nötigen Klänge, sind aber entsprechend teuer.
Ich hatte vor auch mal in einer Band damit zu spielen wenn es sich anbietet. Ich bin halt mit dem Roland nicht so zufrieden was spielgefühl angeht. Die sind sehr hart vom anschlag.