ARP PROTOKOLL?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Abgesehen davon, dass es "das Protokoll" heißt und demzufolge die Frage nicht "was macht er" lauten sollte:

ARP steht für Address Resolution Protocol (ARP Protokoll ist deshalb doppelt gemoppelt). In IP-basierenden Netzwerken erfolgt sämtliche Kommunikation mittels IP-Adressen. IP-Pakete werden innerhalb eines LANs, wo in der Regel Ethernet verwendet wird, in Ethernet eingepackt. Deshalb braucht man auch die MAC-Adresse des Empfängers. Hier kommt das ARP ins Spiel: Der Absender fragt per ARP Request im Netz nach der MAC-Adresse des Empfängers. Weil es keinen zentralen Dienst gibt, der diese Frage beantworten könnte, fragt er einfach alle im Netz (Broadcast). Der gesuchte Empfänger sieht die Anfrage und antwortet. Das Ergebnis wird in einer Tabelle zwischengespeichert, sodass die Anfrage nicht für jedes Paket gestellt werden muss. Unter Windows kannst Du die ARP-Tabelle in der Eingabeaufforderung anschauen:

arp -a

Du kannst sie auch löschen:

arp -d

Dann müssen alle Einträge wieder per ARP erfragt werden.