architekturstudium stressaufwand?
hey :) ich möchte architektur studieren. hat da jemand erfahrungen? ist das ein sehr stressiges, vollgepacktes studium? wie viel geld gibt man denn so für die erforderliche ausrüstung pro semster aus? danke schonmal im vorraus!
2 Antworten
Um als späterer Architekt Erfolg und Zufriedenheit zu erlangen, muss man eine Affinität zum Thema haben. Mathematik, konstruktives Denken, handwerklich-technisches Verständnis und möglichst auch soziale Verantwortung sowie Teamfähigkeit sind einige der wichtigen Grundlagen und Eigenschaften dazu.
Ein vorheriges Praktikum in einem Architekturbüro ist anzuraten für eine Entscheidung.
Der Aufwand ist ziemlich hoch. Bei uns jedenfalls (HS Karlsruhe). Sehr viele Modelle anfertigen, Pläne etc.. Je nach Hochschule und Uni kann der praktische Aufwand natürlich variieren. An Unis macht eher weniger praktisch bezogene Sachen als an Hochschulen. Deshalb kann ich mir auch gut vorstellen das du an einer Uni finanziell bisschen besser weg kommst, aber das kommt natürlich drauf an. Habe in dem 1. und 2. Semester circa 150€ für Materialien für Modellbau, Zeichnen und etliche Utensilien ausgegeben. Ganz billig ist das aufjedenfall nicht. Falls du mehr wissen willst oder spezifische Fragen hast schreib einfach.
dem stimme ich zu...
Ein Architekturstudium ist zeitaufwändiger und teurer als viele andere Studiengänge...
Das mit den 150€ passt ca (vll auch mal "nur" 100)...durch das ganze plotten,drucken,bauen...
stimmt..... wie ist das bei euch? mir wurde erzählt dass sehr viele schon nach den ersten semstern ausscheiden?! klar da wird ausgesiebt wer es wirklich durchziehen will und auch kann..... was hast du so im ersten semster alles gemacht/ welche fächer hat man da so? danke für deine antworten :)
also ich hatte vor, auf der hs mainz zu studieren ab oktober 2016 (bachelor of engeneering). würdest du es demnach eher empfehlen oder eher weniger? (also ich wil das wirklich wirklich machen :)) dann geht es ja einigermaßen von den kosten her, hatte mir schlimmeres vorgestellt :D
Wenn du das wirklich willst dann mach es. Da ist der Aufwand auch nicht so spürbar wenn es Spaß macht. Im ersten hatten wir Zeichnen, Baukonstruktion, Darstellungsmethodik (CAD), Gebäudelehre, Baugeschichte, Tragwerkslehre und konstruktiver Entwurf. Vom ersten bis zum circa den vierten bleiben die Fächer ziemlich gleich nur das sich der Stoff eben ausweitet.